VU AUF DER L406 SCHERFKREUZUNG IN FLATTENDORF

Sonntag, 27. November 2016

Alarmierung: 19:17

Einsatzende: 20:30

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2 PKW kollidierten auf der Kreuzung

Verkehrsregelung, Bergung der Fahrzeuge, Straßenreinigung

 

TLF-A 2000

MTF-A

8 Mann

VU IN LÖFFELBACH

Mittwoch, 23. November 2016

Alarmierung: 7:40

Einsatzende: 8:45

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus unbekannter Ursache kam ein PKW kurz vor der Brücke über den Schildbach nahe dem ehemaligen Tanscafe Spörk von der Straße ab und stürzte in das  Bachbett. Die Lenkerin bleib unverletzt.

Bergung des PKW durch das SRF Hartberg, Verkehrsregelung Reinigung des Bachbettes.

 

TLF-A 2000

3 Mann

FF Schildbach

FF Hartberg

 

FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG IN MITTERDOMBACH

Samstag, 19. November 2016

Die Feuerlöscherüberprüfung im neuen Rüsthaus war ein voller Erfolg.

Sehr viele Besucher brachten ihre Feuerlöscher zur Überprüfung nach Mitterdombach.

Es freut uns als Feuerwehr das sehr viele Haushalte Feuerlöscher haben und diese auch regelmäßig überprüfen.

Natürlich gab es auch die Möglichkeit das Rüsthaus zu besichtigen.

Wir bedanken uns bei der Firma Ewald Gabriel, Brandschutztechnik für die tolle Unterstützung bei dieser Aktion

 

BRANDMELDERALARM

Freitag, 18. November 2016

Alarmierung: 14:58

Einsatzende: 15:45

 

Fehlalarm

VU ZW. TOTTERFELD UND UNTERDOMBACH

Montag, 14. November 2016

Alarmierung: 9:12

Einsatzende: 10:00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Durch unbekannter Ursache lag ein PKW  am Dach auf der Gemeindestraße

Verkehrsregelung, Fahrzeugbergung und Straßenreinigung mit der FF Schildbach

 

TLF-A 2000

3 Mann

MÜLLTONNENBRAND IN FLATTENDORF

Freitag, 4. November 2016

Alarmierung: 20:48

Einsatzende: 21:30

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aus unbekannter Ursache fing eine Mülltonne bei einer Einfahrt Feuer.

Durch die Hitze schmolz die Tonne und entwickelte enormen Rauch.

Der Brand wurde von einem Nachbar mit einem Feuerlöscher gelöscht.

Einige Glutnester wurden von der FF noch glöscht und die Reste in das Freie gebracht

 

TLF-A2000

8 Mann

2 Mann im Rüsthaus

KHD Übung Raum Kaindorf - Stubenberg

Samstag, 24. September 2016

Alarmierung: 12:00

Einsatzende: 19:00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Zuge der Heurigen KHD Übung war unser Zug beim Steinbruch Hofer in Vockenberg und Im Fleischwerk Schirnhofer in Kaindorf eingesetzt.

Die erste Lage im Steinbruch war nach einem Unwetter waren 2 PKW Verunglückt.

in einem PKW waren 2 und im anderen war eine Person eingeklemmt.

Die drei Personen wurden mittels Hydraulischen Rettungsgerät auf den Fahrzeugen befreit und dem Roten Kreuz übergeben.

 

Ein Zwischendeckenbrand im Fleiswchwerk Schirnhofer war die zweite Lage die es zu bewältigen gab.

Zwei Zubringleitungen wurden gelegt und das Wasser mittels Steigleitung auf das Dach bewfördert.

Mit schwerem Atenschutz wurde eine vermisste Person gefunden und geborgen.

Auch die Brandbekämpfung im Inneren des GEbäudes wurde mittels schwerem Atemschutz durchgeführt.

Eingesetzt waren

FF Hartberg

FF Penzendorf

FF Schildbach

FF Mitterdombach

FF Pöllau

VU BEI EINER SEITENSTRASSE DER B54

Freitag, 23. September 2016

Alarmierung: 16:35

Einsatzende: 18:05

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auf einer Seitenstraße der B54 kam ein PKW von der Fahrbahn ab, und musste geborgen werden.

Gemeinsam mit der FF Schildbach wurde das Fahrzeug geborgen und der Verkehr geregelt

 

FF Mitterdombach

TLF-A2000

FF Schildbach

RLF-A2000

PI Hartberg

Wassertransport, St. Anna

Dienstag, 13. September 2016

Einsatzbeginn: 18:00

Einsatzende: 20:00

 

TLF-A2000

3 Mann

VU auf der L406 Scherfkreuzung

Freitag, 29. Juli 2016

Alarmierung: 7:47

Einsatzende: 8:55

 

Ein PKW kollidierte auf der L406 mit einem LKW

Keine verletzten Personen

Bergung des PKW

Abstellen des PKW

Straßenreinigung

 

 

FF Mitterdombach

TLF-A2000

4 Mann

FF Schildbach

RLA-2000

7 Mann

Verkehrsregelung auf der B54

Freitag, 22. Juli 2016

Einsatzbeginn: 14:00

Einsatzende: 15:30

Neben der B54 mussten einige Bäume gefällt werden.

Um niemanden zu gefährden wurde die B54 während des Baumfällen bedseitig angehalten

 

MTF-A

4 Mann

Abschnittsatemschutz - und Sanitätsübung in Neuberg

Freitag, 8. Juli 2016

Atemschutz- und Sanitätsabschnittsübung in der Burg Neuberg

Am Freitag, dem 08. Juli 2016, fand die diesjährige Atemschutz- und Sanitätsabschnittsübung des Abschnittes I in der Burg Neuberg bei Löffelbach bei Hartberg statt.

Die von der FF Schildbach ausgearbeitete Übungsannahme ging von einem Unfall im Zuge von Reparaturarbeiten am Dach der aus dem 12. Jahrhundert stammenden Burg aus. In einem Raum im dritten Stockwerk des Turmes, der als Zwischenlager für Baumaterialien (Gasflaschen, Dachfolien, etc.) dienst, kam es zu einer Explosion und in weiterer Folge zu einem Brand. Bauarbeiter und Jugendliche, die sich im Turm aufgehalten hatten wurden dabei verletzt. Der Burgherr meldete sechs Personen als abgängig.

Fünf Atemschutztrupps mussten sich, um dem Brand bekämpfen und Personen retten zu können, mit HD-Rohr und Rettungstrage über eine enge Wendeltreppe ins dritte Stockwerk begeben. Im Burghof wurden die verletzten Personen durch Feuerwehrsanitäter erstversorgt und weiterer Folge der Mannschaft des Roten Kreuz übergeben.

Bei der Schlussbesprechung würdigte ABI d.F. Josef Hatzl die Leistungen der Trupps und wies auf die oft unterschätzte Gefahr des Flüssigkeitsverlustes der Geräteträger hin. Nach weiteren kurzen Statements von ABI Josef Semler, BFA Dr. Arthur Gölly bedankte sich BGM Ing. Franz Pötscher bei den Feuerwehren für ihr Wirken zum Wohle der Bevölkerung und lud die Kameraden zu einem Buschenschank Besuch ein.

Ein Danke dem Roten Kreuz Hartberg für die Teilnahme an der Übung und für das Schminken einiger, der aus Löffelbach stammenden, "Verletztendarsteller".

Der Burgherr , der es möglich gemacht hatte, in einem schwierigen Objekt üben zu können verfolge gemeinsam mit seiner Familie sehr interessiert das Geschehen.

BETRIEBSBESICHTIGUNG Fa. INTEREX

Montag, 4. Juli 2016

Beginn: 19Uhr

Ende:  21Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gemeinsam mit der FF Schildbach durften wir am Montag, dem 4. Juli den Umbau und Zubau der Fa. Interex in Totterfeld besichtigen.

Durch die großen veränderungen und die Brandmeldeanlage war es für alle Beteiligten sehr interessant diesen Gebäudekomplex durchzuschauen.

Nach einer kurzen Erklärung durch Stefan Jagerhofer konnten wir den Betrie von der Außenseite und der Innenseite besichtigen.

Bei einem Ernstfall sind wir dadurch wesentlich schneller am Einsatzort.

Wir bedanken uns bei der FF Schildbach und bei Stefan Jagerhofer für die Einladung

 

 

 

 

 

ÜBUNG MIT DEM KINDERGARTEN

Dienstag, 28. Juni 2016

Die Kinder des Kindergarten Mitterdombach besuchen die Freiwillige Feuerwehr

 

 

 

 

 

 

 

Wie traditionell jedes Jahr wurde auch Heuer wieder eine Übung mit dem Kindergarten Mitterdombach durchgeführt.

Die Kindergartenkinder kamen zu uns in das Rüsthaus, wo sie mit dem TLF-A2000 spritzen durften.

Natürlich durfte eine Ausfahrt mit dem Tankwagen nicht fehlen.

Die Begeisterung war allen anzusehen.

Nach der Ausfahrt wurden sie zu eine kleinen Jause und einem Getränk von der Feuerwehr eingeladen.

Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Kindern und "Tanten" für die gelungene Übung, und dreuen uns schon auf das nächste Jahr

 

VU B54 kurz vor Kreisverkehr Ring Hotel

Montag, 20. Juni 2016

Alarmierung 7:24

Einsatzende: 9:30

 

Aus unbekannter Ursache kam es am Montag Früh zu einen Zusammenstoß von 2 PKW auf der B54.

Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und bei einem PKW rann Öl auf die Fahrbahn.

2 leicht verletzte Personen wurden mit dem Roten Kreuz in das LKH Hartberg gebracht.

Die Fahrzeuge wurden von einem Abschleppunternehmen geborgen, die Polizei mußte die Unfallstelle vermessen, dann erst konnten wir die Straße reinigen und wieder freigeben.

Die B54 war ca. 2 Stunden gesprerrt und eine Umleitung wurde eingerichtet.

 

FF Mitterdombach

TLF-A2000

FF Schildbach

RLF-A2000

KLF

insgesamt 7 Mann

Rotes kreuz

PI Hartberg

 

 

Aktion Gemeinsam Sicher Feuerwehr in der VS Flattendorf

Freitag, 20. Mai und Freitag 3. Juni 2016

Mit der Bildungsinitiative GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR möchten die Österreichischen Feuerwehren einen wichtigen und wesentlichen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in Kindergärten und Schulen leisten.

An zwei Freitagen (20. Mai und 03. Juni) wurden der dritten Klasse in der Volksschule Flattendorf das Thema „Feuerwehr“ näher gebracht.

Eine Stunde durften die Feuerwehrmitglieder in der Klasse mittels einer Power-Point Präsentation über beiden Feuerwehren in der Gemeinde Hartberg-Umgebung und über die Aufgaben dieser im Allgemeinen berichten.

Die zweite Stunde wurde dann im Freien abgehalten, wobei die Feuerwehrfahrzeuge und die Ausrüstung erklärt wurde.

NDie Feuerwehren Mitterdombach und Schildbach bedanken sich bei Frau Direktor Fritsch für die tolle Aufnahme in der Schule!atürlich durften die Kinder dann auch mit diversen Gerätschaften hantieren um die Ausstattung der Feuerwehr hautnah zu erleben. Die Feuerwehren Mitterdombach und Schildbach bedanken sich bei Frau Direktor Fritsch für die tolle Aufnahme in der Schule!

VS Flattendorf GSF.pptx
Microsoft Power Point-Präsentation [7.2 MB]

TRAKTORBRAND AUF DER L406 NÄHE BS SCHIRNHOFER

Mittwoch, 25. Mai 2016

Alarmierung: 15:39

Einsatzende: 16:15

Durch feststeckende Bremsen begann ein Traktor auf der L406 zu brennen.

Der Brand wurde von der FF Pöllau mittels einem HD Rohr des TLF-A4000 gelöscht.

Durch einen Fehler in der Leitzentrale wurde fälschlicher Weise die FF Pöllau alarmiert.

Da sich bereits auf der Anfahrt herausstellte, dass der Einsatzort im Löschbereich der FF Mitterdombach befand

wurde sofort die FF Mitterdombach und die FF Schildbach verständigt.

Bereits nach eineigen Minuten konnte der Brand gelöscht werden.Die Einsatzstelle wurde abgesichter und für die

Bergung des Fahrzeuges wurde die Straße kurzzeitig voll gesperrt.

 

FF Mitterdombach TLF-A2000, MTF-A

FF Schildbach RLF-A2000

FF Pöllau KDO, TLF-A4000, TFL-A3000, KLF-A,SF1000

Eingesetzt waren insgesamt 41 Mann

Die FF Mitterdombach bedankt sich bei allen Feuerwehren für die gute Zusammenarbeit

VERKEHRSUNFALL L406 GH MOGG OSWALD

Mittwoch, 25. Mai 2016

Alarmierung: 11:20

Einsatzende: 12:05

 

Um einen Frontalzusammenstoß mit einem LKW zu verhindern, fuhr eine Lenkerin mit ihrem PKW von der Straße in den rechten Straßengraben..

Durch den Aufprall wurde die Frau leicht verletzt und mit dem Roten Kreuz in das LKH Hartberg gebracht.

Bergung des PKW, Verkehrsregelung

 

FF Mitterdeombach

TLF-2000

FF Schildbach

RLF-A2000 Gesamt 8 Mann

3. BRANDMELDERALARM Fa. INTEREX

Donnerstag, 12. Mai 2016

Alarmierung: 13:06

Einsatzende: 14:20

Starke Rauchentwicklung im Heizraum

Vermutet wurde Brand im Heizraum

Alarmierung der FF Hartberg und Buch Geiseldorf

FF Mitterdombach

5 Mann

TLF-A2000

MTF-A

TSA

FF Schildbach

RLF-A2000

KLF

 

2.BRANDMELDERALARM Fa. INTEREX

Donnerstag, 12. Mai 2016

Alarmierung: 12:51

Brandmelderalarm bei der Fa. INTEREX

 

1.BRANDMELDERALARM Fa. INTEREX

Donnerstag, 12. Mai 2016

Alarmierung: 7:00

Einsatzende: 7:45

 

FF Mitterdombach

TLF-A 2000

3 Mann

Fehlalarm der Brandmelderanlage

VERKEHRSUNFALL L406 SCHERF KREUZUNG

Dienstag, 22. März 2016

Alarmierung: 7:12

Einsatzende: 8:40

 

Ein Lenker PKW Lenker der von Flattendorf kam und in die L406 einbiegen wollte übersah einen aus Richtung Pöllau kommenden PKW

Beide PKW kollidierten auf der Kreuzung.

Aus einem Fahrzeug ist Öl auf die Straße geflossen.

Keine verletzten Personen.

Verkehrsregelung, binden von Öl, Straßenreinigung, Bergung der PKW.

 

FF Schildbach

RLF-A2000

KLF

FF Mitterdombach

 

TLF-A2000

MTF-A

Insagesamt 14 Mann

Rotes Kreuz

PI Kaindorf

 

WEHRVERSAMMLUNG 2016

Samstag, 12. März 2016 im Gasthaus Scherf

Am Samstag deem 12. März 2016 hielten wir unsere Wehrversammlung im GH Scherf in Flattendorf ab. Als Ehrengäste durften wir Bürgermeister Ing. Franz Pötscher, Vizebürgermeister Ing. Herbert Kelz, Gemeindekassier Herbert Rodler und die Gemeinderäte Ing. Johannes Prem und Helmut Kielnhofer begrüßen.

Als Abordnung vom Bereichsfeuerwehrkommando konnten wir BR Thomas Gruber und ABI Josef Semler wilkommen heißen.

Nach dem Bericht des Kommandanten wurden 5 Kameraden angelobt und somit in den aktiven Feuerwehrdienst übernommen.

Angelobt wurden: Gamperl David, Mauerhofer Phillip, Prem Christoph, Prem Georg und Schweighofer Bettina.

Wir wünschen ihnen alles Gute für die Zukunft.

Es wurden auch 4 Beförderungen durchgeführt.

Lang Patrick, Schirrer Daniel und Schirrer David wurden zum Oberfeuerwehermann und Jeitler Martin zum Hauptfeuerwehrmann befördert.

Wir gratulieren Allen recht herzlich.

Nach dem Bericht von ABI Josef Semler über den Abschnitt erfolgte der Bericht und die Dankesworte von BR Thomas Gruber über den Bereich Hartberg.

Anschließend gab es noch eine Ansprache von unserem Bürgermeister.

Die FF Mitterdombach bedankt sich bei allen Ehrengästen für ihr Kommen.

VU L406  HÖHE KRÖPFL

Dienstag, 9. Februar 2016

Alarmierung: 13:14

Einsatzende: 13:50

 

Aus unbekannter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der PKW blieb auf dem Dach liegen.

Eine verletzte Person wurde vom Roten Kreuz in das LKH Hartberg gebracht.

Der PKW wurde auf die Räder gestellt und von einem Abschleppunternehmen abtranportiert.

 

FF Mitterdombach  10 Mann

TLF-A2000

MTF-A

FF Schildbach 5 Mann

RLF-A

VU L406 SCHERFKREUZUNG

Samstag, 30. Jänner 2016

Alarmierung: 14:40

Einsatzende: 15:30

 

Ein PKW kam von der L406 ab und beschädigte die Ölwanne

Das ausgelaufenen Öl wurde gebunden, zusammengekehrt und entsorgt.

Anschließend wurde die Straße gereinigt

 

 

TLF-A 2000

MFT-A

8 Mann

FAHRZEUGBERGUNG AUF DER B54

Samstag, 2. Jänner 2016

Alarmierung: 15:21

Einsatzende: 15:55

 

Bei Straßenglätte kam ein PKW samt Anhänger ins Schleudern.

Der PKW und der Anhänger drohten über die Böschung zu rutschen.

Sicherung des PKW Samt Anhänger, Bergung des PKW und Verkehrsregelung

Als der PKW geborgen war konnte die B54 rasch wieder freigegeben werden.

 

TLF-A2000

MTF-A

12 Mann

PI Kaindorf

SCHWERER VU AUF DER L401 BEI TOTTTERFELD

Mittwoch, 30. Dezember 2015

<< Neues Textfeld >

Fahrzeugbergung mit eingeklemmter Person am 30. Dezember 2015

Zu einer Fahrzeugbergung mit einer eingeklemmten Person nach einem Verkehrsunfall auf der L401, der Hartbergerstraße, wurde die FF Schildbach am 30. Dezember 2015 um 18:58 Uhr mittels Sirenenalarm gerufen. Zwei Fahrzeuge, ein Kleintransporter und ein PKW waren auf der L401 im Bereich der Firma Eurogast/Interes kollidiert. Eines der beiden Fahrzeuge dürfte auf die Gegenfahrbahn gekommen sein. Die FF Schildbach wurde gemeinsam mit der FF Mitterdombach und der FF Hartberg (2. hydraulischer Rettungssatz) alarmiert.

Situation beim Eintreffen am Unfallort:

•Geschehen nach Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter (Montagebus) und einem PKW

•5 zum Teil schwer verletzte Personen

•Lenker des Kleintransporters im Fahrzeug eingeklemmt

•4 Personen bereits aus dem PKW geborgen und vom Roten Kreuz versorgt

Tätigkeiten vor Ort:

•Die FF Schildbach übernahm die Einsatzleitung, unterstützte das Rote Kreuz bei der Versorgung der verletzen Personen und sperrte die L401 und richtete eine eine Umleitung ein, versorgte ausgelaufene Betriebsmittel der Fahrzeuge mit Bindemittel und reinigte die L401

•Die Kameraden der FF Hartberg haben den Lenker des Kleinbusses aus dem Führerhaus befreit.

•Die Kameraden der FF Mitterdombach unterstützen uns bei der Verkehrsregelung und der Straßenreinigung.

•Die beiden Unfallfahrzeuge wurden einem Abschleppdienst übergeben.

Eingesetzt:

•RLF-A 2000 Schildbach, MTF-A Schildbach mit insgesamt 16 Mann

•TLF-A Mitterdombach, MTF-Mitterdombach mit insgesamt 13 Mann

•KDO-Hartberg, RLF-A 2000 Hartberg, SFR, KRF-S-Hartberg mit insgesamt 15 Mann

•Rotes Kreuz mit einem Notarztwagen und 4 Rettungswagen

•Polizei mit drei Streifen

•Straßenverwaltung

•Abschleppdienst

 

>

WASSERTRANSPORT IN FLATTENDORF

Mittwoch, 30. Dezember 2015

Private Alarmierung

Zustellung von 6000 Liter Wasser

 

TLF-A2000

2 Mann

Brandmelderalarm Ring Hotel

Dienstag, 15. Dezember 2015

Alarmierung: 19:10

Einsatzende: 20:00

 

Fehlalarm im Ring Hotel

Anfahrt, Kontrolle, Rückfahrt

 

FF Mitterdombach

TLF-A 2000

7 Mann