Misthaufenbrand in Flattendorf
Donnerstag, 31. Dezember 2020
Brandmelderalarm in Schildbach
Donnerstag, 3. Dezember 2020
Heizungsbrand in Löffelbach
Freitag, 13. November 2020
Alarmierung: 6:57
Einsatzende 10:00
FF Mitterdombach
TLF-A2000, MTF-A, TSA
8 Mann
FF Schildbach
RLF-A2000, LKW-A
6 Mann
PI Hartberg
Rotes Kreuz
Die Feuerwehren Schildbach und Mitrtedombach wurden am 13. November um 6:47 zu einem Zimmerbrand nach Löffelbach gerufen
Die Situation beim Eintreffen war ein Heizungsbrand im EG.
Die Fenster wurden vom Hausbesitzer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehren geschlossen, somit wurde dem Brandherd der Sauerstoff entzogen.
Es erfolgte ein Innenangriff mit schwerem Atemschutz, Rauchgaskühlung an der Decke, aufstellen eines Drucklüfters um den Rauch aus dem Raum zu bekommen.
VU auf der L406 in Flattendorf
Donnerstag, 5. November 2020
Alarmierung: 12:22
Einsatzende: 13:45
FF Mitterdombach
TLF-A2000, MTF-A
7 Mann
FF Schildbach
RLF-A2000, LKW-A
7 Mann
PI Hartberg
Rotes Kreuz
Aus unbekannter Ursache kolllidierte ein PKW mit einem LKW auf der Landesstraße L406 in Flattendorf
Der PKW Lewnker wurde dabei verletzt und nach der Erstversorgung in das LKH Hartberg gebracht.
Von uns wurde der Verkehr geregelt. die ausgeflossenen Betriebsmittel gebunden, das verunfallte Fahrzeug von der Straße gebracht und die Straße gereinigt.
Kaminbrand in Flattendorf
Montag, 26. Oktober 2020
Alarmierung: 18:20
Einsatzende: 19:30
TLF-A2000
MTF-A
TSA
10 Mann
Mittels Sirenenalarm wurden wir am Nationalfeiertag zu einem Kaminbrand in Flattendorf gerufen.
Beim Eintreffen konnte festgestelllt werden daß sich im Rauchrohr einige Ablagerungen gebildet hatten und diese zu brennen begonnen haben.
Das Rauchrohr wurde gereinigt und die Temperatur im Kamin mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Nach ca. einer Stunde konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken.
Traktorbergung in Flattendorf
Mittwoch, 16. August 2020
Alarmierung: 16:34
Einsatzende: 18:45
FF Mitterdombach
TLF-A2000
MTF-A
6 Mann
FF Schildbach
RLF-A2000
MTF-A
6 Mann
Beim fällen eines großen Baumes kippte ein Traktor samt Seilwinde um.
Bein Eintreffen wurde der Baum noch von umgesürztrn Traktor gehalten.
Der Baum wurde mittels Seilwinde vom RLF-A Schildbach gesichert und danach umgezogen und danach von der Straße entfernt.
Anschließend wurde der Traktor vom RFL-A Schildbach aufgerichtet und gesichert abgestellt.
Wir bedanken uns bei der FF Schildbach für die gute Zusammenarbeit.
VU B54 vor Kreisverkehr Ring Hotel
Dienstag, 25. August 2020
Motorradunfall B54 Kreisverkehr
Mittwoch, 19. August 2020
2 x Wassertransport in Mitterdombach
Mittwoch. 19. August 2020
Baum über die B54
Montag, 17. August 2020
2 Lagen Pumparbeiten in Mitterdombach
Sonntag, 16. August 2020
Insektenbekämpfung in Mitterdombach
Dienstag, 11. August 2020
Insektenbekämpfung in Flattendorf
Diensttag, 11. August 2020
Baum über B54
Freitag, 31. Juli 2020
Alarmierung: 16:32
Einsatzende: 17:00
Auf Höhe Teufelsmühle ragte ein Baum in den Fahrstreifen der B54.
Beim Eintreffen war der Baum bereits entfernt
TLF-A 2000
4 Mann
BRAND IN TOTTERFELD
Samstag, 18. Juli 2020
Alarmierung: 13:46
Einsatzende: 14:35
TLF-A2000
MTF-A
TSA
8 Mann
Aus unbekannter Ursache begann das Stroh in einem Stall zu brennen.
Dar Brand wurde von der FF Schildbach sofort gelöscht
Bei unserer Ankunft war der Brand bereits gelöscht
Das Stroh wurde aus dem Stall gebracht.
Das Innere des Atalles wrude mit der Wärmebildkamera kontroliert
Abschnittsübung im Seniorenheim MENDA
Freitag, 17. Juli 2020
Übungsbeginn: 16:00
Übungsende: 18:15
TLF-A2000
6 Mann
Der Neubau des Seniorenheimes Menda wurde am Freitag dem 17. Juli 2020 vom Abschnitt 1 beübt.
Übungsannahme war ein Brand im 5. Obergeschoß mit mehreren zu rettende Personen.
Die Personen wurden mittels schwerem Atemschutz und der Drehleiter Hartberg vom 5. Obergeschoß geborgen und den Sanitätern übergeben.
5 Atemschutztrupps waren eingesetzt.
Eine Zubringleitung wurde verlegt.
Die Übungsbeobachter waren sehr zufrieden mit der Arbeit der Feuerwehren.
Ein Dank gilt der FF Hartberg für die tolle Vorbereitung dieser Übung.
BAUM ÜBER DER STRASSE IN SIEBENBRUNN
Mittwoch, 1. Juli 2020
BRANDMELDERALARM IN SCHILDBACH
Dienstag, 23. Juni 2020
Baum über der B54 zw. Ring Hotel und Mitterdombach
Sonntag, 21. Juni 2020
VU in Schildbach
Freitag, 19. Juni 2020
Alarmierung: 17:35
Einsatzende: 18:00
Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW auf der Dorfstraße in Schildbach von der Fahrbahn ab und prallte zuerst auf einen Stromverteiler und anschließend an ein Brückengeländer
Der Einsatz wurde von der FF Schildbach abgearbeitet und wir konnten nach kurzer Zeit wieder in unser Rüsthaus einrücken
TLF-A2000
MTF-A
7 Mann
BRANDMELDERALARM IN SCHILDBACH
Mittwoch, 10. Juni 2020
VU L406 Flattendorf
Freitag, 17. April 2020
Alarmierung: 7:05
Einsatzende: 7:50
TLF-A2000
MTF-A
5 Mann
Rotes Kreuz
Polizei
Am 17. April wurde die FF Mitterdombach zu einem Auffahrunfall auf der L406 Höhe Flattendorf gerufen.
Eine Person wurde dabei verletzt und vom Roten Kreuz versorgt.
Verkehrsregelung, Straßenreinigung und Bergung der verunfallten Fahrzeuzge.
NOTSTROMVERSORGUNG in St. Anna
Samstag, 2. Mai 2020
Durch einen Blitzeinschlag wurde eine Kanalisationspumpe in St. Anna beschädigt.
Zum Auspumpen der Anlage wurde von der FF Mitterdombach eine Notstromversorgung hergestellt und die Anlage ausgepumpt
Einsatzbeginn: 11:25
Einsatzende: 13:15
WALDBRAND in St. Anna
Dienstag, 24 März 2020
Alarmierung: 8:34
Einsatzende: 9:45
FF Mitterdombach
TLF-A2000, MTF-A, TSA
7 Mann
FF Schildbach
RLF-A2000, KLF
Am Dienstag, dem 24. März wurden die Feuerwehren Mitterdombach und Schildbach zu einem Waldbrand in St. Anna gerufen.
Ein kleines Waldstück neben der Gemeindestraße hatte zu brennen begonnen.
Löschen des Brandes und Kontrolle mit der Wärmebildkamera
ÖLEINSATZ IN FLATTENDORF
Dienstag, 10. März 2020
Brandmelderalarm in Schildbach
Samstag, 8. Februar 2020
ÖFAST Test der Atemschutzgeräteträger
Freitag, 10. Jänner 2020
Winterschulung in Schildbach
Montag, 13. Jänner 2020
Am 13. Jänner fand im Rüsthaus Schildbach im Rahmen der Winterschulungen eine Schulung zum Thema Elektrofahrzeuge und die Auswirkungen für den Einsatz statt.
Im Rahmen der Schulung wurden die verschiedenen Typen von Elektrofahrzeugen und deren Funktionsqeise betrachtet. Aus den vielen Typen ergibt sich in der täglichen Feuerwehrarbeit aber auch das Proble, dass nich einfach erkannt werden kann, dass es sich um ein E-.Fahrzeug handelt.
Des Weiteren wurde auf dei Problematik im Umgang mit den Lithium-Batterien im Falle eines Unfall gesprochen und auch die vorhandenen Sicherheitselemente betrachtet.
Wir bedanken uns bei der FF Schildbach für die Einladung zu dieser Schulung
Schulungsleiter: HBI Karl Lugitsch
Fotos und Bericht: FF Schildbach
VU Schildbach Gemeindestraße
Mittwoch, 22. Jänner 2020
Alarmierung: 08:07
Einsatzende: 09:10
FF Schildbach
RLF-A
FF Mitterdombach
TLF-A
FF Hartberg
SRF, RLF
Gemeinsam mit der FF Schildbach wurden wir zu einem Verkehrsunfall gerufen
Ein PKW kam bei der Schildbergstraße im Brückenbereich von der Straße ab,
durchbohrte das Brückengeländer und drohte von der Brücke zu stürzen.
Der PKW wurde mit dem RLF-A Schildbach und der Seilwinde gesichert und vom
SRF-A Hartberg mit dem Krahn geborgen
Verkehrsunfall in Löffelbach
Montag, 27. Jänner 2020
Alarmierung: 15:19
Einsatzende: 17:05
FF Mitterdemobach
TLF-A
FF Schildbach
RLF-A
Polizeo
Rotes Kreuz
Abschleppunternehmen
Am 27. Jänner 2020 wurde die FF Mitterdombach und die FF Schildbach mittels Sirenenalarm zu einen Verkehrsunfall in Löffelbahch gerufen.
Auf der Dorfstraße von Löffelbach krachten 2 PKW frontal ineinander.
3 Personen wurden dabei leicht verletzt.
Verkehrsregelung, Hilfestellung bei der Fahrzeugbergund und Straßenreinigung