Verkehrsunfall 3. Dezember Alarmierung 17:38 Löffelbach Gemeindestraße
FF Mitterdombach
11 Mann
TLF-A 2000
MTF-A
FF Schildbach
11 Mann
RLF-A
MTF
Notarzt
Rettung
Polizei
Verkehrsunfall LKW mit PKW
eine eingeklemmte Person
Bergung der verletzten Person
Verkehrsregelung
Straßenreinigung
Wassertransport 10. Dezember 11:00 bis 17:00
2 Mann
TLF-A 2000
Wassertransporte zum Sandwerk Scherf
26.000 Liter
Wassertransport 13. Dezember 13:00 bis 14:00
1 Mann
TLF-A 2000
Wassertransport zum Sandwerk Scherf
2.000 Liter
Übergabe des Friedenslichtes in Hartberg 23. Dezember 17:30
3 Mann
MTF-A
Gottesdienst und Übergabe des Friedenslichtes an die Feuerwehren des Bezirkes Harberg in der Stadtpfarrkiche
Fehlalarm 24. Dezember 3:46
Austragen des Friedenslichtes von der Feuerwehrjugend 24. Dezember 7:30 bis 9:30
Kanalspülung in Mitterdombach 29. Dezember 13:00 bis 14:30
2 Mann
TLF-A 2000
Kanalspülung in einem Hühnerstall
Brand in St. Anna 1. Jänner 2012 0:43 bis 1:30
FF Mitterdombach
10 Mann
TLF-A 2000
MTF-A
TSA
FF Schildbach
10 Mann
RLF-A
KLF
Polizei
Brand eines Strauches neben Wohnhaus
Beim unserem Eintreffen war der Brand bereits gelöscht
Kontrolle der Dachschalung
Verkehrsunfall L406 6. Jänner 2012 7:47 bis 8:30
FF Mitterdombach
11 Mann
TLF-A 2000
MFT-A
FF Schildbach
6 Mann
RLF-A
Polizei
Rettung
Fahrzeug kam durch Glatteis von der Straße ab, stürzte über die Böschung und bleib
auf dem Dach liegen.
Bergung des Fahrzeuges, Verkehrsregelung und Straßenreinigung
Verkehrsunfall B54 Höhe Mitterdombach 12. Jänner 12:31 bis 14:00
FF Mitterdombach
7 Mann
TLF-A 2000
MTF-A
FF Schildbach
9 Mann
RLF-A
KLF
Polizei
Rettung
Notarzt
Zusammenstoß von zwei PKW
Ein PKW fuhr über die Böschung und hat sich überschlagen
der zweite PKW blieb beschädigt auf der Staße stehen
2 beteiligte Personen
Straßensperre zwischen Kaindorf und Kreisverkehr Ring Hotel
Bergung der Fahrzeuge, Straßenreinigung.
Ein Tiroler zu Besuch bei unserer Feuerwehr
Ausserordentliche Wehrversammlung, Sonntag, 29. Jänner 2012 Schulungsraum
Wie jedes Jahr vor der Jahreshauptversammlung veranstalten wir eine
Besprechung mit allen Kameraden
Es wir die Einteilung für alle anfallenden Tätigkeiten wie z.B.
Florianisammlung, Übungen, Festbesuche etc. festgelegt.
Fahrzeugbergung bei schneeglatter Fahrbahn in Flattendorf, 7. Februar 6:02 bis 7:00
FF Mitterdombach
3 Mann
TLF-A 2000
FF Schildbach
6 Mann
RLF-A
Durch die schneeglatte Fahrbahn rutschte ein Fahzeug über die Böschung
Sicherung und Bergund des Fahrzeuges
Fahrzeugbergung bei schneeglatter Fahrbahn in Mitterdombach, 7. Februar 16:05 bis 16:45
FF Mitterdombach
3 Mann
TLF-A 2000
Durch die vereiste Fahrbahn kam ein PKW ins schleudern und fuhr in eine Hausmauer
Absicherung der Unfallstelle und Bergund des Fahrzeuges
Fahrzeugbergung bei eisglatter Fahrbahn auf der L406 Höhe Kröpfl, 15. Februar 18:24 bis 19:00
FF Mitterdombach
9 Mann
TLF-A 2000
MTF-A
FF Schildbach
6 Mann
RLF-A
Durch die eisige Fahrbahn kam ein PKW ins schleudern und rutschte in den Straßengraben
Absicherung der Unfallstelle, Verkehrregelung und Fahrzeugbergung
Wassertransport in Flattendorf 15. Februar 2012, 18:30 - 20:00
FF Mitterdombach
2 Mann
TLF-A 2000
Verkehrsunfall Kreisverkehr Ring Hotel, 28. Februar 2012, 16:47 bis 17:30
Sicherungsarbeit bei Sturm in Löffelbach, 29. Februar 2012
FF Mitterdombach
3 Mann
TLF-A 2000
Eine Schwimmbadüberdachung drohte durch den starken Sturm
zu brechen.
Sicherung des Daches mittels Gurte und Verankerung in den Boden
Verkehrsunfall L406 Einfahrt Flattendorf, 8. März 2012 , 13:20 bis 14:30
FF Mitterdombach
4 Mann
TLF-A
FF Schildbach
8 Mann
RLF-A
Notarztrettungswagen
Polizei
Ein PKW kam von der Straße ab und fuhr in den Straßengraben
Dieverletzte Person wurde der Rettung übergeben.
Verkehrsregelung, Fahrzeugbergung, Straßenreinigung
Wehrversammlung mit Neuwahlen, 10. März 2012 GH Scherf Flattendorf
Am 10. März fand im Gasthof Scherf die diesjährige Werhversammlung mit anschließender Wahlversammlung der FF Mitterdombach statt.
Kommandant HBI Lang Alfred konnt Bürgermeister Ing. Franz Pötscher, Vizebürgermeister Ing. Herbert Kelz, ABI Josef Semler und einige Ehrendienstgrade der FF Mitterdombach als Ehrengäste begrüßen.
Nach dem Bericht von HBI Lang Alfred wurden einige Ehrungen vorgenommen.
Medaille für 25-jährigen Feuerwehrdienst erhielten
OLM Projer Gerald
HFM Freiberger Herbert
Medaille für 40-jährigen Feuerwehrdienst erhielten
EV Lang Hermann
HFM Jeitler Josef
Medaille für 50-jährigen Feuerwehrdienst erhielt
EOBI Fuchs Josef
Medaille für 70-jährigen Feuerwehrdienst erhielt
EHBI Kelz Johann
Nach Beendigung der Werhversammlung wrude die Wahl zum Kommandanten und Kommandantenstellvertreter abgehalte.
Zur Wahl des Kommandanten stellte sich HBI Alfred Lang, der die Wahl einstimmig für sich entschied.
Ebenfalls konnte OBI Martin Freiberger die Wahl zum Kommandantenstellvertreter einstimmig für sich entscheiden.
Nach den Ansprachen der Ehrengäste klang die Wehrversammlung bei gutem Essen und Getränken gemütlich aus.
Pumparbeiten Flattendorf, 23. März 2012 17:00 - 20:00
FF Mitterdombach
4 Mann
MTF-A
TSA
Pumparbeiten mit der Tragkraftpumpe bei Sandwerk Scherf
vom Auffangbecken zum Teich im Betriebsgelände
220m B-Leitung,
Wassertransport Flattendorf, 3. April 2012 15:00 - 19:30
FF Mitterdombach
3 Mann
TLF-A 2000
Wassertransport vom Ostpark Schildbach
zum Sandwek Scherf
20.000 Liter
Wassertransport Flattendorf, 4. April 2012 18:00 - 20:00
FF Mitterdombach
3 Mann
TLF-A 2000
Wassertransport vom Ostpark Schildbach
zum Sandwerk Scherf
6.000 Liter
Übung am Ostermontag, 9. April 2012 9:30 - 12:00
Stationsbetrieb
14 Mann
TLF-A 2000
MTF-A
TSA
5 verschiedene Lagen wurden beübt:
Wasserbezug vom Löschteich
Aufbau einer Beleuchtung und des Entlüftungsgerätes
Forstunfall
Errichtung von Ölsperren im Bach
Fahrzeugbrand (Schaumangriff)
Wohnanhängerbergung L406 kurz vor Löffelbachbrücke, 18. April 2012 16:30 - 18:45
FF Mitterdombach
6 Mann
TLF-A 2000
MTF-A
FF Schildbach
5 Mann
RLF-A
FF Hartberg
3 Mann
SRF
Durch ein Ausweichmanöver kam ein PKW mit Wohnanhänger ins Schleudern
und stürzte auf der linken Seite über die Straßenböschung
Der Wohnanhänger aus Holz wurde total zerstört.
Freimachen der L406 mittels SRF Hartberg mit Bergekran und Verkehrsregelung
Containerbrand in Flattendorf, 2. Mai 2012 14:07 bis 16:00
FF Mitterdombach
3 Mann
TLF-A
FF Schildbach
8 Mann
RLF-A
FF Hartberg
10Mann
TLF-A
KDO
Brand des Werkstattcontainer, worin eine Gasflasche gelagert war.
Löschen des Brandes unter großen Sicherheitsmaßnahmen, absprerren der Gefahrenzone, kühlen der Gasflasche, bergen des Schweißgerätes aus dem Container
Containerbrand verursacht 20.000 Euro Schaden
Am Mittwochnachmittag geriet durch Funkenflug bei Schweißarbeiten ein Container in Brand. Die Sachschadenshöhe beträgt etwa 20000 Euro.
Foto © APASujet
Gegen 14.10 Uhr wurden Schweißarbeiten an einem Container auf einem Firmenareal in Flattendorf im Bezirk Hartberg durchgeführt. Dabei dürften Funken den Innenraum in Brand gesetzt haben. Löschversuche seitens der Firmenbelegschaft scheiterten, weshalb die Containertür geschlossen und die Feuerwehr verständigt wurde.
Den Feuerwehren Mitterdombach, Schildbach und Hartberg gelang es, den Container und die CO2-Flasche des Schweißgerätes, sowie einen nahen Heizöltank zu kühlen. Durch das Feuer wurde der Container mitsamt darin befindlichen Geräten und Ersatzteilen zerstört.
Die Sachschadenshöhe beträgt etwa 20000 Euro.
Türöffnung in Flattendorf, 18. Mai 2012 18:58 bis 20:30
FF Mitterdombach
3 Mann
TLF-A 2000
Bei der Eingangstür ist der Schlüssel abgebrochen, die Hausbewohner waren in der Wohnung eingeschlossen. Türöffnung mittels Stemmeisen.
Brandübung in Mitterdombach 20. Mai 2012
16 Mann
TLF-A 2000
MTF-A
TSA
Übungsannahme war Kellestrockbrand bei Projer
Bekämpfung des Feuers mittels 2 HD Rohre, Schutz des Nebengebäudes mittels C-Rohr, Wasserversorgung durch TS vom Löschwasserbehälter in Mitterdombach.
BESUCH DER VOLKSSCHULE FLATTENDORF IM RÜSTHAUS, 13. Juni 2012
Am Mittwoch dem 13. Juni 2012 hat uns die dritte Klasse der Volksschule Flattendorf
mit Frau Schirnhofer besucht.
Nach einer kurzen Power Point Präsentation über die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr und einer Information über die FF Mitterdombach, wurden den Kindern die Fahrzeuge und die Gerätschaften gezeigt und erklärt.
Leider konnten wir wegen des Regens nicht mit dem Tankwagen und dem Hochdruckrohr spritzen.
Nach einer kleinen Stärkung wurden die Kinder samt Lehrerin wieder zur Volksschule gefahren.
WASSERTRANSPORT in Siebenbrunn 23. Juni 2012 14:00 bis 17:00
3 Mann
TLF-A 2000
Befüllen eines Pools
18.000 Liter Wasser vom Hydranten am Ostpark nach Siebenbrunn
Besuch des Kinergarten bei der Feuerwehr, 26. Juni 2012
Wie traditionell jedes Jahr besuchte uns auch Heuer wieder der Heilpädagogische und der allgemeine Kindergarten Mitterdombach.
Nach einer Löschübung konnten die Kinder selbst mit dem Strahrohr spritzen, welches den Kindern sichtlich Spaß gemacht hat.
Anschließend gab es im Rüsthaus eine kleine Jause, bevor die Kinder eine Runde mit dem Feuerwehrfahrzeug mitfahren konnten.
Besprechung für die Abschnittsübung im Sandwerk Scherf 11. Juli 2012 19:00 bis 21:00
4 Mann FF Mitterdombach
4 Mann FF Schildbach
Am 20. Juli ist die FF Mitterdombach Veranstalter der Abschnittsübung.
Teilnehmende Feuerwehren: FF Mitterdombach, FF Schildbach, FF Pöllau, FF Hartberg und FF Penzendorf
Die Übung wird im Sandwerk Scherf durchgeführt.
Besichtigung des Übgungsortes und festlegen der verschiedenen Lagen bei der Übung.
Verkehrsunfall B54 kurz nach der Kreuzung Mitterdombach 16. Juli 2012 7:37 - 8:40
FF Mitterdombach
8 Mann
TLF-A 2000
MTF-A
FF Schildbach
8 Mann
RLF-A 2000
KLF
FF Hartberg
3 Mann
SRF
Polizei Kaindorf
Rotes Kreuz
Vermutlich durch eine kleine Unachtsamkeit kam ein PKW von der B54 ab und fuhr über die Böschung in eine Acker.
Versorgung der mitgefahrenen Personen,Verkehrsregelung, Bergung des Fahrzeuges mittels Kran der FF Hartberg
ABSCHNITTSÜBUNG DES ABSCHNITT 1 FREITAG 20. JULI 2012 7Uhr - 8Uhr30
FF Mitterdombach
13 Mann
TLF-A 2000
MTF-A
TSA
FF Schildbach
10 Mann
RLF-A
MTF-A
FF Hartberg
8 Mann
DLK
TLF-A 4000
FF Penzendorf
10 Mann
KLF-A
MTF-A
FF Pöllau
8 Mann
TLF-A 4000
Rotes Kreuz Hartberg
8 Mann
2 Fahrzeuge
Übungsannahme war eine Explosion im Produktionsbereich des Sandwerkes Scherf in Fattendorf.
4 verletzte Personen waren aus der Halle mittels schwerem Atemschutz zu bergen.
2 Zubringleitungen vom Wasserbehälter im Sandwerk mit 380m B-Schlauch und 100m C-Schlauchwurden für die Versorgung der eingesetzten Tanklöschfahzeuge
waren zu verlegen.
Das Rote Kreuz versorgte die verletzten Personen.
Die Übung wurde von 3 Übungsbeobachtern (ABI Johann Feichtinger, ABI Josef Romierer und HBI Markus Allmer) genau mitverfolgt und in einigen Punkten für sehr gut befunden.
Natürlich passieren auch Fehler, die von den Übungsbeobachtern aufgezeigt wurden und das nächste mal sicherlich besser gemacht werden.
Besonders hervorgehoben wurde die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren Schildbach und Mitterdombach.
Wir bedanken und bei der Familie Scherf für die Bereitschaft daß wir die Übung in ihrem Betrieb abhalten durften.
Verkehrsunfall B54 Kreuzung Mittedombach Siebenbrunn 1. August 18:30 - 19:30
FF Mitterdombach
5 Mann
TLF-A 2000
MTF-A
FF Schildbach
5 Mann RLF-A
Zusammenstor von 2 Fahrzeugen im Kreuzungsbereich
Keine verletzten Personen
Verkehrsregelung, Fahrzeugbergung und Straßenreinigung
Motorradunfall Gemeindestraße Richtung Siebenbrunn 15. August 2012 10:14 - 11:30
FF Mitterdombach
7 Mann
TLF-A 2000
MTF-A
FF Schildbach
4 Mann
RFL-A
Aus unbekannter Ursache stürzte ein Motorradfahrer auf der Gemeindestraße
ein nachfahrender PKW Lenker kam ihm zu Hilfe und befreite den Lenker der unter dem Motorrad lag.
Verkehrsregelung, Abtransport des Motorrades.
Fahrzeugbrand in Flattendorf Donnerstag 16. August 2012 8:12 bis 10:00
FF Mitterdombach
8 Mann
TLF-A 2000
MTF-A
FF Schildbach
7 Mann
RLF-A
Durch unbekannte Ursache begann ein Fahrzeug auf dem Parkplatz zu brennen und beschädigte zwei weitere PKW.
Die Fahrzeuge wurden mit Schaum gelöscht und gesichert.
Fehlalarm Ring Hotel Montag, 20. August 2012 7:15
Verkehrsunfall auf der L406 Höhe Volksschule Flattendorf, 25. August 2012 13:15 bis 14:00
FF Mitterdombach
9 Mann
TLF-A 2000
MTF-A
FF Schildbach
7 Mann
RLF-A
Aus unbekannter Ursache kam ein PKW ins Schleudern, überschlug sich zwei mal und kam auf der anderen Straßenseite auf den Rädern zum Stehen.
Der verletzte Fahrer und die Beifahrerin wurden vom Roten Kreuz in das LKH Hartberg gebracht.
Verkehrsregelung, Straßenreinigun und Bergung des Fahrzeuges.
UNSER FRÜHSCHOPPEN AM 12. AUGUST 2012
Unser Feuerwehrfrühschoppen am 12, August war wieder ein voller Erfolg
Sehr viele Gäste aus unserem Löschbereich, unserer Gemeinde und aus Nah und Fern sind unserer Einladung gefolgt.
Bei gutem Essen und gekühlten Getränken wurde bis spät in die Nacht hinein gefeiert.
Die Gruppe Steirersound brachte hervorragende Stimmung auf.
Die Feuerwehren unseres Abschnittes und andere Nachbarwehren haben sich sehr gut unterhalten.
Wir bedanken uns bei allen Gästen.
FuB ÜBUNG AM SAMSTAG DEM 29. SEPTEMBER 2012
Am 29. September 2012 wurde die alljährliche FuB Übung des Bezirkes Hartberg abgehalten.
Neben den Feuerwehren des Bezirkes Hartberg waren auch Wehren aus den Bezirken Neunkirchen und Oberwart daran beteiligt.
Der Abschnitt 1 mit den Feuerwehren Penzendorf, Schildbach, Pöllau und Mitterdombach waren mit dem Abschnitt 4 im Einsatz.
Übungsannahme war ein Waldbrand im Bereich Eichberg.
Das Schloss Eichberg und die Kirche mussten vor dem Feuer geschützt werden.
VERKEHRSUNFALL B54 AUF HÖHE EINFAHRT KNÖBL, 27. Oktober 18.24 bis 19:30
FF Mitterdombach
10 Mann
TLF-A 2000
MTF-A
Ein PKW kam vond der Straße ab und landete im Graben.
Verkekehrsregelung, Bergung des Fahrzeuges mittels privatem Traktor.
Straßenreinigung.
ZUSAMMENRÄUMTAG SAMSTAG 17. November 2012
Wie jedes Jahr hatten wir auch Heuer wieder unseren
Zusammenräumtag.
Es wurden einige Reparaturen um das und im Rüsthaus durchgeführt.
Ebenseo wurden die Fahrzeuge ausgeräumt, komplett gereinigt und
wieder eingeräumt.
Alle anwesenden Kameraden waren mit großer Begeisterung dabei.
Ab und zu wrude natürlich auch einge Pause gemacht um sich zu stärken