ABSCHNITTSÜBUNG des Abschnitt 1, am Betriebsgelände der Fa. WSA in Hartberg , Freitag, 8. November 2013
Beginn: 18:30 Ende: 22:00
Eine von der FF Hartberg orgsnisierte Übung wurde am Freitag dem 8. November am Abend durchgeführt
Alle Feuerwehren des Abschnittes 1 nahmen daran teil.
Die FF Mitterdombach war mit MTF-A und TSA im Einsatz.
Es musste mit der FF Penzendorf eine Zubringleitung von der Fa. Lactoprod zur Fa. WSA gelegt werden.
Dazu wurden 20 B und 5 C Schläuche Verlegt.
WISSENSTEST der Feuerwehrjugend in Kaindorf, Samstag 19. Oktober 2013
Am Samstag dem 19. Oktober fand der Wissenstest der Feuerwehrjugend in Kaindorf statt.
Von der FF Mitterdombach waren 4 Jugendliche beteiligt
Marco Wilfinger Gold
David Gamperl Silber
Philip Mauerhofer Silber
Christoph Prem Silber
Wir gratulieren allen vier zur bestandenen Prüfung
Verkehrsregelung B54, Samstag 19. Oktober 2013
Beginn: 13:00, Ende: 14:30
FF Mitterdombach
MTF-A
2 Mann
Aufgrund von Holzschlägerungsarbeiten wurde die B54 im Bereich Mitterdombach
kurzzeitig gesperrt.
Atemschutzabschnittsübung in Pöllau, Freitag 11. Oktober 2013
Übungsvorbereitung: FF Pöllau
Die Atemschutzabschnittsübung wurde in der HS Pöllau abgehalten.
Übungsziel war es eine vermisste Person aus dem verrauchten Dachboden der Turnhalle zu berge.
Neben einer steilen und langen Stiege zum Einstieg auf den Dachboden waren die Hindernisse welche vom Abschnittsbeauftragten LM Johannes Gruber eigebaut wurden,
eine besondere Herausforderung für die Atemschutztrupps.
Neben 2 Atemschutztrupps der FF Pöllau waren Trupps der FF Schildbach, FF Mitterdombach und FF Penzendorf anwesend.
Aktion HALLO AUTO in der Volksschule Flattendorf, Dienstag 8. Oktober 2013
Beginn: 7:00, Ende: 9:00
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
1 Mann
Um den Unterschied des Bremsweges zwischen nasser und trockener Fahrbahn
zu erkennen wird jedes Jahr die Aktion Hallo Auto in der VS Flattendorf veranstaltet
Umschneiden eines sich zur Straße neigenden Baumes, Montag 30. September 2013
Alarmierung: 22:30, Einsatzende: 23:45
FF Mitterdombach
TLF-A2000
4 Mann
Ein Baum hing bereits gefährlich in Richtung Gemeindestraße nach Siebenbrunn
Umschneiden des Baumes und entfernen von der Straße
KHD Übung des BFV Hartberg Samstag 28. September 2013
Beginn: 11:30, Ende: 18:00
Wie jedes Jahr am letzten Wochenende im September wurde die Übung
der KHD-Bereitschaft 47 abgehalten
Mehrere Lagen wurden beübt
Verkehrsunfall und Suchaktion in Buch-Geiseldorf
Großbrand in Rohrbach
Schadstofflage in Neudau
Versorgung in Sebersdorf
Die FF Mitterdombach war mit
MTF-A, TSA und 9 Mann im Einsatz.
Brandmelderalarm in Ring Hotel, Dienstag 24. September 2013
Abfahrt: 9:30, Einsatzende 10:30
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
4 Mann
FF Schildbach
Fehlalarm der Brandmeldeanlage,
Erkundung, kein Einsatz erdorferlich
Entfernung eines Wespennest in Flattendorf, Freitag, 16. August 2013
Abfahrt: 19:00, Einsatzende: 20:00
FF Mitterdombach
MTF-A
3 Mann
Ein Wespennest mit einem Durchmesser von ca. 40cm
wurde von Spitzboden entfernt.
PKW Bergung in Mitterdombach, 11. August 2013
Alarmierung: 18:00, Einsatzende: 18:30
FF Mitterdombach
MTF-A
3 Mann
Aus unbekannter Ursache kam ein PKW von der Straße
ab und rutschte in den Straßengraben.
Bergung des PKW mittels MTF-A.
Baum über die L 406, 9. August 2013
Alarmierung: 22:48, Einsatzende: 23:30
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
10 Mann
Durch den Sturm stürzte ein Baum auf die Schloffereggerstraße.
Der Baum wurde von der Straße entfernt.
Stoppelfeldbrand in Löffelbach, 9. August 2013
Alarmierung: 18:45, Einsatzende: 19:30
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
MTF-A
TSA
13Mann
FF Schildbach
RLF-A 2000
KLF
13 Mann
Vermutlich durch Blitzschlag wurde ein Stoppelfeld in Brand gesetzt.
Bei unserem Eintreffen war der Brand bereits gelöscht.
Baum über L 406, 4. August 2013
Alarmierung: 21:00, Einsatzende: 22:00
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
6 Mann
Ein umgefallener Baum blockierte die L 406 auf Höhe BS Schirnhofer.
Freimachen der Straße.
Waldbrand in Neuberg, 2. August 2013
Alarmierung: 16:55, Einsatzende: 20:00
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
MTF-A
TSA
8 Mann
Ebenfalls FF Schildbach und FF Hartberg
Aufgrund der Trockenheit fing ein Gestrüpp an zu brennen.
Durch die prompte Alarmierung und das rasche Eintreffen der Feuerwehren konnte
der Brand schnell gelöscht werden und ein Übergreifen verhindert werden.
Umpumparbeiten in Heckerberg, 27. Juli 2013
Alarmierung: 10:30, Einsatzende 11:30
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
2 Mann
Aufgrund der Trockenheit wurde das Wasser von eines stillgelegten Brunnen in den Hausbrunnen umgepumpt
Großbrand im Jugend- und Familiengästehaus Pöllau Mittwoch, 10. Juli 2013
Alarmierung: 13:36, Einsatzende: 18:05
Am Mittwoch, dem 10.Juli 2013 wurde um 13:04 Uhr die FF Pöllau mittels Stiller-Alarmierung zu einem Brandmeldeanlagenalarm ins JUFA Pöllau gerufen.
Aus noch unbekannter Ursache brach am Dachstuhl des Gebäudes ein Brand aus.
Schon auf der Anfahrt zum Rüsthaus wurde den Kameraden klar, dass es sich um einen "Scharfen-Alarm" handelt.
Bei der Erkundung der Schadenslage durch den Einsatzleiter musste festgestellt werden, dass für die Brandbekämpfung die eigenen Kräfte nicht ausreichen. Die Evakuierung des voll belegten Hauses wurde vorbildlich bereits durch das Team des JUFA Pöllau durchgeführt. Über Florian Hartberg wurden die Feuerwehren Hartberg, Mitterdombach, Schildbach und Kaindorf nachalarmiert.
Mit insgesamt 8 Atemschutztrupps wurde das Übergreifen der Flammen auf den Haupttrakt des Gebäudes, durch einen unfassenden Innenangriff und mit großem Einsatztaktischeem Aufwand verhindert.
Um ca. 18:00 Uhr konnte die eingesetzte Mannschaft von in etwa 75 Mann reduziert werden.
Verkehrsunfall L406 Einfahrt GH zur Grünen Au Montag, 1. Juli 2013
Alarmierung: 6:52, Einsatzende: 7:30
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
MTF-A
3 Mann
FF Schildbach
RLF-A 2000
5 Mann
Ein aus Richtung Pöllau kommender PKW wollte links abbiegen
und übersah ein aus Richtung Hartberg kommendes Fahrzeug.
Die beiden Fahrzeuge kollidierten.
Verkehrsregelung, Bergung beider Fahrzeuge und Straßenreinigung.
70er Feier von unserem EOBI Fuchs Josef
Näheres unter Kameradschaftspflege
Verkehrsunfall B54 Nähe Teufelsmühle Freitag, 28. Juni 2013
Alarmierung: 16:43, Einsatzende: 17:30
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
MTF-A
4 Mann
FF Schildbach
RLF-A 2000
5 Mann
Ein PKW prallte gegen einen Baum
Bergund des PKW, abschleppen bis zur nächsten Einfahrt,
Öl binden, Verkehrsregelung und Straßenreinigung
Brandmeldealarm in Ring Hotel Mittwoch, 26. Juni 2013
Alarmierung: 6:31, Einsatzende: 6:55
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
4 Mann
Bei der Ankunft im Ring Hotel stellte es sich fest, daß es sich um einen Fehlalarm handelte.
Holzstapelbrand in Schildbach Freitag, 21. Juni 2013
Alarmierung: 19:15, Einsatzende: 24:00
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
6 Mann
FF Schildbach
RLF-A 2000
Güllefass
Holzkran
6 Mann
Beim Abbrennen eines Reisighaufen fing ein Holzstapel Feuer.
Angriff mit 2 Rohren,
Pendelverkehr zur Wasserbringung, Einsatz eines Güllefasses zur Wasserbringung,
Zerteilung des Holzstapels mittels Holzkran
Drainagereinigung bei der Kirche in St. Anna Dienstag, 7. Mai 2013
Beginn: 17:45 , Einsatzende: 20:00
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
4 Mann
Durch die verstopften Drainagerohre auf der Oberseite der Kirche wurde das Oberflächenwasser oberhalb der Kirche nicht abgeleitet.
Dadurch bildeten sich in der Kirche Wasserflecken.
Mittels "Kanalratte" und Hochdruckrohr wurden die Drainagerohre freigemacht
und gereinigt.
Verkehrsunfall auf der L406 Kreuzung Flattendorf - Mitterdombach Samstag, 27. April 2013
Alarmierung: 18:08 , Einsatzende 19.50
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
MTF-A
7 Mann
FF Schildbach
RLF-A 2000
Rotes Kreuz
NRW
Polizei
Aus Richtung Mitterdombach kommend übersah ein PKW Lenker ein
Fahrzeug auf der L 406.
Der PKW auf der L 406 krachte in das aus Mitterdombach kommende Fahrzeug.
3 verletzte Personen.
Verkehrsregelung, Bergung der Fahrzeuge, Straßenreinigung
Verkehrsunfall auf der B54 Höhe Ring Hotel Freitag, 26.April 2013
Alarmierung: 7:10, Einsatzende 7:35
FF Mitterdombach
TLF-A2000
2 Mann
Kein Einsatz mehr nötig.
Auspumparbeiten an einem Brunnen in Flattendorf - Aue Mittwoch, 17. April 2013
Alarmierung: 17:30, Einsatzende 20:00
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
4 Mann
Straßenreinigung im Mitterdombach, Dienstag 16. April 2013
Alarmierung: 18:00, Einsatzende 20:00
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
3 Mann
Aufgrund Aushubarbeiten war die Dorstraße stark verschmutzt
Reinigung der Straße mit TLF und 4000 Liter Wasser
Ölaustritt in Flattendorf Donnerstag, 4. April 2013
Alarmierung: 11:30, Einsatzende 17:30
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
3 Mann
Binden des ausgelaufenen Öl auf der Wasseroberfläche und abschöpfen
Einsatzreicher Dienstag Abend, 26. März 2013
1. Einsatz Alarmierung: 17:24
Verkehrsunfall L406 vor Buschenschank Schirnhofer
Durch die schneeglatte Fahrbahn kam ein PKW ins Schleudern
und überschlug sich über die Böschung.
Eine leicht verletzte Person
Verkehrsregelung und Mithilfe bei der Fahrzeugbergung
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
MTF-A
10 Mann
Polizei Kaindorf
2. Einsatz Alarmierung 18:30
Totales Verkehrschaos auf der B54 zwischen Ring Hotel und Banklwirt
Zahlreiche PKW landeten durch die eisglatte Straße im Straßengraben
oder bleiben hängen.
Verkehrsregelung (Sperre der B54)
Zusammen mit der FF Kaindorf wurden alle PKW geborgen.
Nachdem die Straßenmeisterei Salz gestreut hat wrude die B54 wieder freigegeben.
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
MTF-A
12 Mann
Polizei Kaindorf
3. Einsatz
Erste Hilfe Leistung
Durch die lange Wartezeit im Stau leerte sich bei einer Fahrzeuglenkerin die
extra Sauerstoff benötigt die Sauerstoffflasche
Zum Glück hat sie das selbst erkannt und machte sich bei uns bemerkbar.
Mittels Atemschutzgerät und Atemschutzmaske wurde sie mit Sauerstoff
versorgt.
wir brachten die PKW Lenkerin nach Hause wo Ersatzflaschen vorhanden waren.
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
MTF-A
5 Mann
Verkehrsunfall auf der Gemeindestraße zw. Löffelbach und Schildbach, Montag, 25. März 2013
Alarmierung: 03:35, Einsatzende 04:05
Durch die vereiste und glatte Fahrbahn kam ein PKW von der Straße ab.
Die Bergung wurde von der FF Schildbach durchgeführt.
FF MItterdombach
TLF-A 2000
5 Mann
Verkehrsufall L406 , Montag 23. März 2013
Alarmierung: 19:06, Einsatzende 19:50
Bei Schneeglatter Fahrbahn kam ein PKW von der fahrbahn ab
und landete im Straßengraben.
Fahrzeuglenker war nicht anwesend. Kennzeichnung der Unfallstelle mittels Warndreieck.
FF Mitterdombach
TLF-A 2000
MTF-A
8 Mann
Ölaustritt nach PKW Unfall in Schildbach, Mittwoch 20. Februar 2013
Alarmierung: 11:34, Einsatzende 11:45
Ölaustritt in Schildbach
Ausfahrt mit TLF-A2000, während der Hinfahrt zum Einsatzort wurden wir verständigt, daß unser Einsatz nicht mehr erforderlich ist.
FF Mitterdombach
TLF-A2000
2 Mann
LKW Bergung L406 Kröpfl Höhe, Dienstag 12. Februar 2013
Alarmierung: 10:34, Einsatzende: 11:20
LKW Sattelzug blieb auf der schneeglatten Fahrbahn hängen, und blockierte die Straße.
Mit unserem TLF wurde der Sattelzug Richtung Flattendorf geschleppt.
FF Mitterdombach
TLF-A2000
4 Mann
Polizei
Zwei Brandmeldealarm Ring Hotel, Samstag 9. Februar 2013
1.Alarmierung: 1:01 Einsatzende 1:45 2. Alarmierung 2:00
Verkehrsunfall auf der B54, Sonntag 20. Jänner 2013
Brandmeldealarm in einem unbewohnten Zimmer im Hotel
Erkundung im Hotel
Keine Einsatz erforderlich
FF Mitterdombach
TLF-A2000
MTF-A
6 Mann
FF Schildbach
RLF-A2000
9 Mann
Alarmierung: 16:10 Einsatzende 17:05
Unfall beí schneeglatter Fahrbahn.
Ein PKW liegt auf dem Dach im Graben. Keine verletzten Personen.
Bergung des PKW mittels SRF - Hartberg.
Verkehrsregelung, Bergung des Fahrzeuges, Straßenreinigung
FF Mitterdombach
TLF-A2000
MTF-A
7 Mann
FF Hartberg
SRF
KDO
6 Mann
Polizei Harberg
Baum nach Schneebruch über der Straße
Alarmierung: 4:29 Einsatzende: 5:00
Nach Schneebruch lag ein Baum über die Dorfstraße von Mitterdombach.
Entfernen des Baumes von der Straße.
FF Mitterdombach
TLFA-2000
7 Mann
Verkehrsunfall auf der B54 Sonntag, 13. Jänner 2013
Alarmierung: 16:45 Einsatzende: 17:30
Verkehrsunfall bei Schneeglatter Fahrbahn.
1 PKW überschlug sich Richtung Straßengraben.
Bergung des PKW aus dem Straßengraben, Verkehrsregelung
FF Mitterdombach
10 Mann
TLF-A2000
MTF-A
FF Schildbach
7 Mann
RLF-A2000
24. Dezember 2012
Austragen des Friedenslichtes durch die Feuerwehrjugend
Die Feuerwehrjugend hat das Friedenslicht in Mitterdombach und in Siebenbrunn zu den Häusern gebracht
Die Spenden werden an den Kindergarten Mitterdombach weitergegeben.