VU auf der Gemeindestraße in Totterfeld

Montag, 9. November 2015

Alarmierung: 15:57

Einsatzende: 16:45

 

Aus unbekannter Ursache kam ein PKW von der Straße ab und fuhr in den Straßengraben.

Beim Aufprall wurde eine Ölleitung beschädigt und eine kleine Menge Öl trat aus und gelangte in einen Bach.

Es wurde eine Ölsperre errichtet und das Öl abgschöpft.

 

FF Schildbach

FF Mitterdombach

TLF-A 2000

MTF-A

4 Mann

ÖLSPUR AUF DER B54 

Freitag, 6. November 2015

Alarmierung: 18:52

Einsatzende: 19:00

 

Auf der B54 zwischen Banklwirt und Fa. Rodler in Kaindorf wurde durch ein defentes Fahrzeug eine Ölspur gezogen.

Da die FF Kaindorf eine Übung hatte wurde die FF Mittedombach alarmiert um

diese Ölspur zu binden.

Nach der Erkundung wurde die Straßenmeisterei Hartberg verständigt und eine Verkehrstafel aufgestellt

 

TLF-A 2000

MTF-A

9 Mann

TAG DER OFFENEN TÜR DER FF SCHILDBACH UND DER FF MITTERDOMBACH

Samstag, 10. Oktober 2015

Der gemeinsam veranstaltete TAG DER OFFENEN TÜR

im Rüsthaus Schildbach war ein voller Erfolg

Sehr viele Besucher nahmen sich die Zeit unsere Fahrzeuge zu besichtigen und erklären zu lassen

Der Vortrag im Schulungsraum über unsere beiden Wehren, Rauchmelder und Feuerlöscher war sehr gut besucht und die Teilnehmer waren sehr interessiert.

Natürlich konnten bei der Entstehungsbrandbekämpfung am Vorplatz die Feurlöscher praktisch beübt werden.

Eine Atraktion war auch die Drehleiter der FF Hartberg mit der die Besucher bis auf 27 Meter in die Höhe fahren konnten.

Ein Höhepunkt des Tage war natürlich die CRISUAUSBILDUNG für dei Kinder.

Nach einer kleinen "Schulung" wurde ein Holzstapel angezündet, die Sirene eingeschatet, und die Kids konnten mit den Feuerwehrfahrzeugen zjm "BRANDORT" fahren und mit Wasser und Schaum den Brand löschen.

Die Begeisterung war sehr groß.

Es sind bestimmt einige zukünftige Feuerwehrkameraden dabei.

Alle teilnehmenden Kinder bekamen eine Urkunde überreicht

Als Abschluß wurden 10 Rauchmelder und ein ABF Feuerlsöcher verlost.

Wir bedanken uns bei der Fa. Brandschutz EIBEL für die gesponserten Preise

KHD ÜBUNG 2015

26. September 2015

Der Feuerwehrabschnitt 1 war diese Jahr Veranstalter der KHD Übung im Bezirk Hartberg

Jede Feuerwehr musste 2 Lagen (eine technische Lage und eine Brandlage) vorbereiten, die von anderen Feuerwehren des Bezirkes abgearbeitet wurden

Die FF Mitterdombach hatte folgende Lagen vorbereitet

LAGE 1

VU  im Bereich L406 – Abzw. Löffelbach – Alte Landstraße – Sandgrubenweg

Zufahrt über Kreisverkehr Ring-Hotel auf die L406

 

  1. Ein Baum stürzt auf ein fahrendes Auto(1)

    Zufahrtstraße blockiert durch umgestürzte Bäume

    Der Fahrer wird eingeklemmt und schwer verletzt

    Eventuell Brand des Fahrzeuges

    Freimachen des Zufahrtsweges

    Bergung des verletzten Fahrers mittels Bergegerät und Erstversorgung durch

    das Rote Kreuz

  2. Gleichzeitig verunfallen 2 PKW (2) (3) mit jeweils 2 Insassen im Brückenbereich

    Alte Landesstraße und drohen in den Bach zu stürzen.

    Ölaustritt bei einem PKW in den Bach (4)

    Freimachen des Zufahrtsweges

    Sicherung der PKW

    Bergung der eingeklemmten Personen

    Übergabe an das Rote Kreuz

    Errichten eine Ölsperre am Bach – Binden und entsorgen des kontaminierten Materials

     

  3. LAGE 2

    Brand Landwirtschaftliches Gebäude – Mauerhofer Franz,  Flattendorf 124 St. Anna (1)

    direkt neben Wald

    Zufahrt über Schildbach -  Löffelbach – Löffelberg nach St. Anna

  4. Errichtung einer Zubringleitung von einem Fischteich (2)

  5. Bekämpfen des Brandes am Wirtschaftsgebäude (Werkstatt – Gasflasch)

  6. Einrichten eines Pendelverkehrs zur Wasserbringung

    auftanken der TLF in Schildbach Ostpark

  7. Feuer greift auf den Wald über

  8. Bekämpfen des Waldbrandes und verhindern von weiteren Schäden

ATEMSCHUTZ - UND SANITÄTSABSCHNITTSÜBUNG IN MITTERDOMBACH

Freitag, 18. September 2015

 

Atemschutz – und Sanitätsabschnittsübung Abschnitt 1

 

Am Freitag dem18. September 2015 mit Beginn 18:30 wurde in Mitterdombach beim ehemaligen Gasthaus Ernst die

Atemschutz – und Sanitätsabschnittsübung abgehalten.

Anwesende Feuerwehren: FF Hartberg, BF Durmont, FF Penzendorf, FF Pöllau und FF Schildbach

 

5 Atemschutztrupps, 2 Sanitätstrupps der Feuerwehren und 1 Trupp vom Roten Kreuz meisterten die anspruchsvolle Übung sehr gut.

 

Übungsannahme war 2 verletzte Personen aus einem „Katakombenähnlichen“ Weinkeller zu retten.

Durch den stark verwinkelten Keller und den eingebauten Hindernissen war es keine leichte Aufgabe die Personen herauszubringen.

 

Die Übung wurden von Feuerwehrarzt Dr. Arthur Gölly, ABI Josef Hatzl, ABI Josef Semler und HBI Christian Grabner beobachtet.

Die Übungsbeobachter lobten die professionelle Arbeit der Trupps und die Vorbereitung der Übung.

Nach der Schlussbesprechung um 21:30  wurden die Teilnehmer von der Gemeinde Hartberg Umgebung zu eine Jause eingeladen.

Brandmelderfehlalarm in Ring Hotel

Sonntag, 20. September 2015

Alarmierung: 20:45

Einsatzende: 21:05

 

 

Fehlalarm

Fahrt zum Ring Hotel und zurück

 

TLF-A2000

4 Mann

 

Ölspur auf Gemeindestraße St. Anna

Montag, 31. August 2015

Eine 300 Mete lange Ölspur mußte auf der Gemeindestraße in St. Anna mittels Ölbindemittel gebunden werden.

Bei einem Fahrzeug ist Öl ausgetreten.

Das Bindemittel wurde nach dem Einsatz fachgerecht entsorgt

 

TLF-A2000

3 Mann

Baum über B54

Mittwoch, 12. August 2015

Alarmierung: 16:30

Einsatzende: 17:00

 

Auf der B54 Nähe Löffelbachbrücke

ragte ein Baumwipfel auf die Bundesstraße

Verkehrsregelung und entfernen des Baumes

 

TLF-A 2000

MTF-A

6 Mann

Brandmelderalarm in Ring Hotel

Donnerstag, 23. Juli 2015

Alarmierung: 20:01

Einsatzende: 20:20

 

Fehlalarm

Fahrt zum Ring Hotel und zurück

 

TLF-A2000

6 Mann

7 Mann als Bereitschaft im Rüsthaus

 

Brandverdacht in Löffelbach

Sonntag, 19. Juli 2015

Alarmierung: 10:55

Einsatzende: 11:20

 

Eine Alarmierung aufgrund eines Branndverdachtes durch Florian Hartberg

Die FF Schildbach führte die Erkundung durch und stellte fest daß der

Keller komplett verraucht war

Die FF Mitterdombach wurde angefordert.

Glücklicherweise stellte sich heraus, dass der Rauch aus dem Rauchfang aufgrund der Wetterlage nicht abziehne konnte.

Schon bei der Anfahrt nach Löffelbach wurden wir verständigt dass die FF Mitterdombach nicht mehr benötigt wird.

 

Baum entfernen nach der Spielstadt

Donnnerstag, 9. Juli 2015

Alarmierung: 23:47

Einsatzende: 01:30

 

Ca. 1 KM nach der Spielstadt lag eine große Buche quer über die Fahrbahn.

Entfernen des Baumes und Reinigung der Straße

 

FF Mitterdombach

FF Schildbach

2 Fahrzeuge

11 Mann

 

 

 

 

 

 

Übung im Kindergarten

Donnerstag, 2. Juli 2015

Wie jedes Jahr haben wir auch heuer die Kindergartenübgung abgehalten.

Mit 5 Mann und 2 Fahrzeugen rückten wir zum Kindergarten aus.

Am Anfang hatten wir ein Gespräch mit dem Betreuungspersonal

über eine eventuelle Räumung bei einem Brand im Kindergarten.

Danach wurde die Räumung geübt und .

In 1 Minute und 50 Sekunden war der gesamte Kindergarten geräumt.

Danach konnten alle Kinder mit dem HD-Rohr spritzen,was natürlich bei diesen Temperaturen eine tolle Abkühlung brachte.

Nach der abkühlung durften alle Kinder mit dem Feuerwehraute mitfahren.

Wir bedanken uns beim Betreuungspersonal für die gute Zusammenarbeit.

WASSERTRANSPORT                                                      

Dienstag, 30. Juni 2015

Schwimmbeckenfüllen

 

TLF-A 2000

2 Mann

Brandmelderalarm im Ringhotel

Dienstag, 23. Juni 2015

Alarmierung: 19:05

Einsatzende: 20:25

 

Fehlalarm

Fahrt zum Ring Hotel, Erkundung

 

FF Mitterdombach

TLF-A2000

6 Mann

4 Mann im Rüsthaus

Brandverdacht am Ring

Samstag, 20. Juni 2015

Alarmierung: 11:15

Einsatzende: 12:05

 

Laut alarmierung handelte es sich um einen Wohnhausbrand am Kalvarienberg

Die FF Mitterdombach und FF Schildbach rückten zum "Brandort" aus.

Nach erkundung der FF Schildbach handelte es sich um ein verfrühtes Sonnwendfeuer.

 

FF Mitterdombach

13 Mann

TLF-A 2000

MTF-A

TSA

1. Abschnittsübung Abschnitt I bei Fa. KAPO in Pöllau

Freitag, 19. Juni 2015

Am Freitag, dem 19.06.2015 wurde die FF Pöllau um 18:55 per Funk zu einer Übung am Firmengelände der Firma KAPO Möbelwerk alarmiert

Übungsannahme war eine Explosion in der Werkstatt, wobei einige Personen im verrauchten Gebäude eingeschlossen wurden, weiters stürzten zwei Arbeiter durch die Ereschütterung von der Antenne am Silo ab und eine Person wurde durch einen umstürzenden Container erngeklemmt.

Nach der ersten Erkundung stellte sich fest, dass für die Lagen dei eigenen Einsatzkräfte nicht ausreichten, in Folge dessen wurde Abschnittsalarm ausgelöst.

Bis zum Eintreffen der zweiten Feuerwehr konnten bereits zwei Personen aus dem brennenden Gebäude gerettet werde.

Eine Zubringleiteund zu den TLF wurde verlegt

Die FF Penzendorf unterstützte SRF Pöllau bei der Rettung des Eigelemmten, die FF Hartberg und die FF Mitterdombachrüsteten sich mit schwerem Atemschutz aus und halfen bei der Evakuierung des Gebäudes.

Die FF Hartberg und die FF Schildbach arbeiteten gemeinsam mit der Drehleiter an der Menschenrettung vom Silo.

Nachdem alle Personen gerettet und dem Roten Kreuz übergeben waren, konnte die Übung beendet werden.

Insgesamt waren 97 Einsatzkräfte mit 16 Fahrzeugen an der Übung beteiligt

 

Bericht und Foto: FF Pöllau

Personensuche in Penzendorf,Staudach

Dienstag, 16. Juni 2015

Im Ortsteil Staudach wurden die Einsatzkräfte in den Montagabendstunden zu einer großangelegten Suchaktion alarmiert. Ein 57-Jähriger Mann wurde vermisst. Die Feuerwehren sowie zahlreiche andere Einsatzorganisationen und die Bevölkerung suchten akribisch nach dem abgängigen Oststeirer

Bereits in den Abendstunden begannen unzählige freiwillige Helfer sowie die

FF Penzendorf mit der Suche.

In den Morgenstunden des Dienstages wurden nach umfangreichen Vorbereitungen die Feuerwehren Penzendorf, Hartberg, Mitterdombach, Schildbach, Pöllau und Grafendorf zur Suchaktion alarmiert.

Die Bergrettung, Rettungshundebrigarde, Suchunde der Polizei und ein Hubschreiber waren ebenfalls im Einsatz.

Vorrangig wurden in Penzendorf Waldgebiete und Wiesen durchkämmt. Jedem Suchtrupp wurden zumindest zwei ortskundige Zivilpersonen beigestellt um das Gebiet besser durchforsten zu können.

Weiters suchten befreundete Radfahrer auf den örtlichen Radtouren nach dem 57-Jährigen.

In den frühen Nachmittagsstunden begannen die Helfer bereits eine Ablöse für die in Einsatz befindlichen Feuerwehrkameraden zu organisieren.

Um 13:00 kam von einem Suchtrupp, welcher im Bereich Ringkogel unterwegs war, allerdings die erhoffte Meldung: "Vermisste Person gefunden!" Der abgängige Mann war unweit eines Weges in einem unübersichtlichen Waldstück aufgefunden worden. Seitens des Notarztteam konnte leiden nur noch der Tod des Vermissten festgestellt werden.

Insgesamt waren über 70 Feuerwehrmitglieder, 18 Hundeführer, 17 Polizisten, ein Hubschrauber und das KIT Team an der Suche beteiligt.

Straßenreinigung in Mitterdombach

Mittwoch, 20. Mai 2015

Alarmierung: 19:30

Einsatzende: 23:00

 

Durch Starkregen wurde die Dorfstraße teilweise stark verschmutzt und einige Rohrleitungen verstopft

Freimachen der Rohrleitungen mittels Kanalratte, beseitigen des Schlamm

Straße mittels HD reinigen

 

TLF-A2000

5 Mann

VU auf der B54 zw. Kreisverkehr Ring Hotel und Mitterdombach

Dienstag, 19. Mai 2015

Alarmierung: 9:28

Einsatzende: 10:30

 

Ein Richtung Graz fahrender PKW übersah eine Traktor der Richtung links abbiegen wollte, streifte diesen und für links auf eine Böschung auf.

Verkehrsregelung, Mithilfe bei der Fahrzeugbergung

 

FF Mitterdombach und FF Schildbach

TLF-A2000                  RLF-A2000

7 Mann

PI Hartberg

Fa. Labi

Straßenreinigung in Mitterdombach

Donnerstag, 14. Mai 2015

Alarmierung: 8:30

Einsatzende: 11:30

 

Durch die starken Regenfälle am Vorabend waren Teile der Dorfstraße stark verschlammt

Beseitigung des Schlammes

und Reinigung der Straße mittels HD-Rohr

 

FF Mitterdombach

TLF-A2000

5 Mann

Brandmelderalarm im Ring Hotel

Montag, 4. Mai 2015

Alarmierung: 16:34

Einsatzende: 17:05

 

Fehlalarm

Fahrt zum Ring Hotel und Retour

 

FF Mitterdombach

TLFA-2000

3 Mann

VU auf der B54 Abzweigung Heuweg Mitterdombach

Freitag, 6. März 2015

Alarmierung: 7:34

Einsatzende: 8:20

 

Auffahrunfall aus ungeklärter Urasche

2 beteiligte Fahrzeuge vorne und nach ca. 100m Richtung Graz nochmals 2 Fahrzeuge.

Verkehrsregelung, Entfernen der Fahrzeuge und Straßenreinigung

 

Eingesetztt waren:

FF Schildbach

RLF-A2000

8 Mann

FF Mitterdombach

TLF-A2000

MTF-A

3 Mann

PI Hartberg

Rotes Kreuz

 

HOLZSPÄNE SILOBRAND IN LÖFFELBACH

Dienstag, 10. Februar 2015

Alarmierung: 3:55

Einsatzende: 11:50

 

Durch noch unbekannter Ursache begann am frühen Morgen des Dienstages ein

Holzspäne Silo bei einer Tischlerei in Löffelbach zu brennen.

Es wurden sofort die Feuerwehren Schildbach und Mitterdombach alarmiert

Nach deren Eintreffen wurde mittels HD Rohr und schweren Atemschutz mit der Brandbekämpfung begonnen. Ebenfalls wurden die angrenzenden Häuser und Nebengebäude mittels HD Rohre gesichert.

Vom Wasserbehälter am Dorfplatz wurde eine 250m lange Zubringleitung gelegt.

Während dieser Arbeiten wurde die FF Hartberg mit Drehleiter und  TLF-A4000 nachalarmiert.

Mit der Wärmebildkamera wurde die Brandherde erkannt und

mittels Löschschaum die Glutnester bekämpft.

Nach einiger Zeit konnte Brand aus gegeben werden.

Nach Begutachtung durch die Brandursachenermittler konnte mit der Räumung

des Silos begonnen werden.

 

Eingesetzt waren:

FF Schildbach Einsatzleitung

RLF-A2000

KLF-A

MTF-A

7 Mann

FF Hartberg

DLK

TLF-A4000

7 Mann

FF Mitterdombach

TLF-A2000

MTF-A

TSA

6 Mann

 

PI- Hartberg

Rotes Kreuz

 

2 HD-Rohre

1 Schaumrohr

25 B-Schläuche

  6 C-Schläuche

  6 Atemschutzgeräteträger

 

 

LKW BERGUNG L406 KREISVERKEHR RING HOTEL

Freitag, 30. Jänner 2015

Alarmierung: 11:24

Einsatzende: 12:05

 

Durch Schneeglätte blieb ein LKW vor dem Kreisverkehr hängen, und rutschte immer weiter richtung Graben.

Bergung des LKW mittels Seilwinde und Verkehrsregelung

 

FF Mitterdombach

TLF-A2000, MTF-A

 

FF Schildbach

RLF-A2000

Brandmelderalarm Ring Hotel

Freitag, 2.Jänner 2015

Alarmierung: 14:45

Einsatzende: 15:15

 

Fehlalarm

Fahrt zum Ring Hotel und wider retour

 

FF Mitterdombach

TLR-A2000

3 Mann

VU L406 Höhe Scherf Kreuzung (Neujahr)

Donnerstag, 1.Jänner 2015

Alarmierung: 8:52

Einsatzende: 9:45

 

Ein PKW Richtung Pöllau kommend fuhr bei der Kurve geradeaus über eine Böschung und blieb in einem Acker stehen.

Bergung des Fahrzeuges mittels Seilwinde der FF Schildbach

 

FF Mitterdombach

TFL-A2000, MTF-A

7 Mann

FF Schildbach

RLF-A2000

6 Mann

VU B54 Abzweigung Mitterdombach (Silvester)

Mittwoch, 31. Dezember 2014

Alarmierung: 15:15

Einsatzende: 16:55

 

Aus unbekannter Ursache kam ein PKW veim Abzweigen von der B54 auf eine Nebenstraße von der Fahrbahn ab und fuhr in den Straßengraben.

Bergung des PKW und Verkehrsregelung.

 

TLF-A 2000

4 Mann