Am Samstag dem 3. März 2018

hat die FF Mitterdombach die Wehrversammlung 2018 im Gasthof Scherf in Flattendorf abgehalten.

 

 

 

Als Vertreter der Gemeinde waren Bürgermeister Ing. Franz Pötscher, Gemeindekassier Herbert Rodler und GR Karl Pölzler anwesend.

Für den Bereichsfeuerwehrverband waren Bereichsfeuerwehrkommandant OBR Johann Hönigschnabl und unser neuer Abschnittskommandant ABI Stefan Prinz zu Gast.

Die beiden neuen Mitglieder Florian Gollner und Matthias Steinhöfler wurden natürlich auch willkommen geheißen.

Der Bericht des Kommandanten umfasste das gesamte Jahr 2017 mit den Einsätzen und den anderen Tätigkeiten-

Die FF Mitterdombach hat im Jahr 2017.

2860 Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung geleistet.

Es waren 41 Einsätzte abzuarbeiten.

Nach dem Bericht von HBI Lang wurde Melanie Prem und Georg Prem angelobt.

HLM Herbert Freiberger wurde mit der Medaille für 60 Jahre Feuerwehrdienst ausgezeichnet.

Anschließend kamen die Ehrengäste zu Wort.

Bürgermeister Ing. Franz Pötscher richtete Dankesworte and unsere Wehr

die wir natürlich auch erwiderten.

Nach einem Bericht von OBR Johann Hönigschnabl und den Grußworten von ABI Stefan Prinz ging es zum gemütlichen Teil über.

ERFOLGREICH DURCHGEFÜHRTER ÖFAS TEST

Samstag, 29. Dezember 2018

Am Samstag dem 29. Dezember 2018 wurde der ÖFAS Test für die Leistungstauglichkeit der Atemschutzgeräteträger in der FF Mitterdombach durchgeführt.

Alle angetretenen Probanten konnten den Test mit ausgezeichneten Leistungen absolvieren

2 VU GEMEINDESTRASSE MITTERDOMBACH

Freitag, 21. Dezember 2018

Die erste Alarmierung erfolgte persönlich um 5:45 durch den Unfalllenker

Durch die glatte Fahrbahn fuhr ein PKW über die Böschung in die angrenzende Wiese.

Wir rückten zum Unfallort aus.

Bei der Ankunft war bereits ein zweites Fahrzeug über die Böschung gefahren.

Bergung der Fahrzeuge

Verkehrsregelung

Das erste Fahrzeug wurde geborgen und konnte weiterfahren

Das zweite Fahrzeug war auf der Vorderseite beschädigt, daß kein weiterfahren möglich war.

Die Fahrzeuglenkerin wurde mit unserem MTF-A nach Hause gebracht

 

Alarmierung 5:45

Einsatzende: 6:55

 

TLF-A2000

MTF-A

9 Mann

VERKEHRSUNFALL L406

Mittwoch, 21. November 2018

 

Alarmierung: 10:46

Einsatzende: 12:00

 

TLF-A2000

MTF-A

4 Mann

 

 

 

 

Am 21. November wurden die FF Mitterdombach und die FF Schildbach zu einem Verkehrsunfall auf der L406 gerufen.

Ein PKW aus Löffelbach kommend übersah beim Einfahren auf die L406 ein Fahrzeug das aus Richtung Pöllau kam.

Beide Fahrzeuge kollidierten und sind in den Straßengraben gefahren.

Beide Fahrzeuglenker wurden leicht verletzt und vom Roten Kreuz versorgt.

Mithilfe bei der Bergung der Fahrzeuge

Verkehrsregelung

Straßenreinigung

 

 

 

 

 

 

FEUERLÖSCHERÜBERPRÜFUNG

Samstag, 17. November 2018

 

Beginn: 13 Uhr

Ende: 18 Uhr

 

Sehr viele Teilnehmer

Sehr gut Besucht

Feuerlöscher sind sehr wichtig in jedem Haus.

VERKEHRSREGELUNG B54

Samstag, 10. November 2018

 

Einsatzbeginn: 13:00

Einsatzende:  14:00

 

TLF-A2000

MTF-A

3 Mann

 

 

 

 

Durch Baumfällarbeiten neben der B54 wurde die Straße teilweise gesperrt

BRANDMELDERALARM IN SCHILDBACH

Mittwoch, 7. November 2018

Alarmierung: 11:17

Einsatzende: 12:00

 

TLF-A2000

3 Mann

 

Fehlalarm 

Fahrt nach Schildbach, Erkundung, Rückfahrt

MISTHAUFENBRAND IN FLATTENDORF

Sonntag, 30. September 2018

Einsatzbeginn: 8:00

Einsatzende: 9:30

 

TLF-A 2000

2 Mann

 

Erneut begann ein Misthaufen zu brennen.

Durch die starke Rauchentwicklung wurde der Brand vom Besitzer entdeckt

Der Mist wurde verteilt und mit dem HD-Rohr gelöscht

MISTHAUFENBRAND IN FLATTENDORF

Dienstag, 25. September 2018

Einsatzbeginn: 11:00

Einsatzende: 14:30

 

TLF-A2000

2 Mann

 

Durch eine private Alarmierung wurde die FF Mitterdombach zu einem Misthaufenbrand gerufen

Vermutlich durch Selbstentzündung begann ein Misthaufen zu brennen

Der Mist wurde vom Eigentümer verteilt und durch die FF immer wieder glöscht.

 

KHD ÜBUNG IN FRIEDBERG

Samstag, 22. September

 

 

Übungsbeginn: 12 Uhr

Übungsende: 17:00

TLF-A2000

8 Mann

 

 

 

 

 

 

 

Der KHD Zug 1/47 wurde zu einem Brand in eine Kunststofffabrik in Friedberg gerufen

Beim Eintreffen des Zuges stand ein Teil der Produktionshalle in Brand.

Nach Auskunft des Besitzers waren noch 6 Personen in der Halle.

Die FF Hartberg nahm mit der Drehleiter und dem HLF-4 die Brandbekämpfung und den Schutz der weiteren Halle in Angriff.

Die FF Schildbach und FF Penzendorf stellten 2 Zubringleitungen mit jeweils ca. 300 Meter her.

Die FF Pöllau und FF Mitterdombach, bekämpften den Brand an der Vorderseite der Halle und schützten eine weiteres Gebäudes.

Ein Atemschutztrupp begann mit der Bergung der vermissten Personen aus der Halle und übergab die Personen den Feuerwehrsanitätern.

Anschließend wurden die Personen dem Roten Kreuz übergeben.

Eingesetzt waren 43 Mann mit 7 Fahrzeugen

Insgesamt waren

36 B-Schläuche

  3 B-Strahlrohre

  2 HD Rohre

  2 TS

  3 Atemschutzgeräte

Im Einsatz

DACHSTURZ IN SCHILDBACH

Freitag, 21. September 2018

Aus unbekannter Ursache fiel ein Mann am Freitag Abend vom Dach eines Rohbaues

Bergung und Abtransport des Verletzten vom Roten Kreuz.

 

Alarmierung: 21:37

Einsatzende: 22:15

TLF-A2000

7 Mann

KANALREINIGUNG IN ST.ANNA

Donnerstag, 30. August 2018

 

Einsatzbeginn: 17:30

Einsatzende: 19:00

 

Durchspülen eines Kanalrohres mittels Kanalratte

 

TLF-A2000

2 Mann

BRANDMELDERALARN IN TOTTERFELD

Dienstag, 28. August 2018

 

Alarmierung: 14:55

Einsatzende: 15:45

 

TLF-A 2000

4 Mann

 

Fehlalarm

Fahrt nach Totterdeld, Erkundung, Rückfahrt

KANALREINIGUNG IN ST.ANNA

Freitag, 24. August 2018

 

Einsatzbeginn: 13:30

Einsatzende: 15:00

 

Durchspülen eines Rohres mittels Kanalratte

 

TLF-A2000

2 Mann

AUSPUMPARBEITEN IN FLATTENDORF

Freitag, 17. August 2018

 

 

Einsatzbeginn: 18:00

 

Einsatzende:  19:30

 

 

 

 

 

 

Auspumpen einer Güllegrube

 

TLF-A2000

2 Mann

 

INSEKTENBEKÄMPFUNG IN MITTERDOMBACH

Mittwoch, 15. August 2018

 

Einsatzbeginn: 18:30

 

Einsatzende:  20:00

 

 

 

 

 

 

 

Entfernung eines Hornissenkruges vom Dachgiebel

 

3 Mann

FAHRZEUGBERGUNG IN ST.ANNA

Dienstag, 7. August 2018

 

 

Alarmierung:  19:10

 

Einsatzende:   20:00

 

TLF-A 2000

MTF-A

9 Mann

 

 

Ais unbekanter Ursache kam ein PKW von der Straße ab und

fuhr in den Straßengraben

Bergung des PKW, Verkerhsregelung und Straßenreinigung

FAHRZEUGBERGUNG IN MITTERDOMBACH

Montag, 6. August 2018

Alarmierung: 19:30

Einsatzende:  20:00

Private Alarmierung

Ein PKW ist in den Straßengraben gefahren

Bergung des Fahrzeuges

 

MTF-A

2 Mann

INSEKTENBEKÄMPFUNG IN FLATTENDORF

Montag, 6. August 2018

 

 

Einsatzbeginn: 7:30

 

Einsatzende:    8:30

 

MTF-A

2 Mann

WESPENNEST AM DACHBODEN

Samstag, 4. August 2018

 

 

Einsatzbeginn:  7:00

 

Einsatzende   : 8:15

 

 

 

 

 

 

2 Wespenkrüge wurden aus einen Dachboden entfernt

 

MTF-A

3 Mann

STRASSENREINIGUNG

Freitag, 3. August 2018

 

 

Einsatzbeginn:  18:00

 

Einsatzende:   19:00

 

TLF-A 2000

 

3 Mann

WASSERTRANSPORTE NACH SIEBENBRUNN

21. Juli bis 21. September  2018                              26 Wassertransporte                            

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brauchwassertransport

2000 Liter bis 8000 Liter

TLF-A 2000

2 Mann

KINDERGARTENÜBUNG IN MITTERDOMBACH

Dienstag, 26. Juni 2018
 

 

 

Beginn:  9:00

 

Ende: 11:00

 

 

 

 

 

 

Wie jedes Jahr wurde auch Heuer wieder die Kindergartenübung durchgeführt.

Den Kindern wurden einige Gerätschaften im Rüsthaus erklärt,  danach durften alle mit dem HD Rohr spritzen und mit dem "großen Feuerwehraute" mitfahren.

Druch die große Anzahl von Kindern wurden wir von der FF Schildbach mit dem RLF-A2000 unterstützt.

Zum Abschluß gabe es für jedes Kind eine kleine Überraschund und etwas zu trinken

Wir bedanken uns bei der FF Schildbach für die Unterstützung

 

TLF-A2000 Mitterdombach

5 Mann

RLF-A2000 Schildbach

1 Mann

 

BRANDMELDERALARM IN SCHILDBACH

Samstag, 16. Juni 2018

 

 

 

Alarmierung: 7:25

Einsatzende: 8:15

 

 

 

 

 

 

Ausrücken nach Schildbach zum Ring Hotel

Erkundung - Täuschungsalarm

Rückfahrt

TLF-A2000

5 Mann

 

Atemschutz - und Sanitätsabschnittsübung in Pöllau

Freitag, 25. Mai 2018

 

 

 

Beginn: 17:00

Übungsende: 22:00

 

MTF-A

6 Mann

 

 

 

Die Übungsannahme war eine Explosion auf einem Hof in Köppelreith.

Insgesamt waren 10 verletzte Personen unter teils schwierigen Bedingungen zu bergen und von den Sanitätern zu versorgen. Die Zusammenarbeit zwischen Atemschutz und Sanitätern war hervorragend.

Die Wetterbedingungen waren bei dieser Übung durch den starken Regen äußerst schwierig,

aber die Übung konnte aufgrund der hervorragenden Vorbereitung ohne Probleme abgearbeitet werden.

 

Insgesamt waren 37 Mann mit 8 Fahrzeugen bei der Übung anwesend.

Die Schlussbesprechung wurde im Rüsthaus in Pöllau durchgeführt.

 

Die Übungsbeobachter HBI Christian Grabner und OBI Franz Höller fanden nur lobende Worte für die gute Zusammenarbeit der Wehren im Abschnitt I.

OBR Thomas Gruber und Vizebürgermeister Josef Pfeiffer bedankten sich bei den Wehren für die Bereitschaft auch bei schlechtem Wetter zu Üben.

 

Bericht: HBI Alfred Lang

Fotos: FF Mitterdombach, FF Pöllau

THL Prüfung in Schildbach

Mittwoch, 9. Mai 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 9. Mai stellten sich die FF Schildbach und FF Mitterdombach in Punkto Technische Hilfeleistung der Prüfung.

Zwei Gruppen in Stufe 1 (Bronze) stellten sich dem Bewerterteam unter dem Hauptbewerter Landessonderbeauftragter ABI d.F. Alfred Reinwald, ABI Siegfried Arbesleitner und ABI d. F. Franz Windhaber

Acht Wochen Vorbereitung mit rund 40 Übungen und mehr als 800 Übungsstunden liegen hinter den 16 Bwerbern der Feuerwehren. Geübt wurde bei jeder Witterung, um einen hohen Ausbildungsgrad zu erreichen.

Zur Leistungsprüfung konnten HBI Karl Lugitsch und HBI Alfred Lang unseren OBR den Bürgermeister Thomas Gruber, den Gemeindekassier Herbert Rodler sowie einige Zuseher begrüßen. Der Gemeindekassier sowie die anwesenden Feuerwehroffiziere überzeugten sich von der Leistung der Feuerwehren.

Der Gemeindekassier zeigte sich stolz und sichtlich beeindruckt vom Engangement und Eifer mit dem die Feuerwehrkameraden zum Schutz der Bevölkerung ständig übten und dadurch den Ausbildungsstand hoch halten.

Die Feuerwehroffiziere, Ehrengäste sowie die Bewerter gratulierten den Kameraden zur bestandenen Leistungsprüfung in Bronze, welche mit Bravour absolviert wurde.

Wir die Kameraden der FF Mitterdombach bedanken uns bei den Kameraden der FF Schildbach für die Möglichkeit bei dieser Prüfung mitzumachen zu dürfen.

Besonderer Dank gilt HLM d.V. Gerald Seidl für die Vorbereitung und für die Schulung.

 

 

 

ABSCHNITTSÜBUNG IN PENZENDORF

Freitag, 27. April 2018

Abschnittsübung in Penzendorf

Am Freitag, dem 27. April 2018, fand die diesjährige Abschnittsübung des Abschnittes 1 bei der Fa. Sägewerk Fischer in Penzendorf statt. Übungsannahme war ein Brand im Sägewerk mit 2 vermissten Personen.

Die FF Penzendorf wurde zu dieser Übung gerufen und anschließend wurde Abschnittsalarm gegeben.

Die Suche der vermissten Personen erfolgte vom Atemschutztrupp Penzendorf. Die Personen wurden sehr rasch gefunden und dem Rotzen Kreuz übergeben.

An zweiter Stelle wurden die Außenbrandbekämpfung und der Schutz von den Nebengebäuden von der FF Pöllau mit TLF-A3000 und der FF Mitterdombach mit TLF-A2000 geschützt. Die FF Hartberg mit der Drehleiter und dem HLF4 übernahmen die Brandebekämpfung auf der Vorderseite des Werkes. Zwei Zubringleitungen von jeweils 200m wurden von der FF Penzendorf mit KLF und der FF Schildbach mit KLF gelegt. Der Einsatz wurde von HBI Martin Gwandner und seinem Team vom MTF-A aus geleitet.

Das Übungsresümee von den Übungsbeobachtern fiel sehr gut aus und die Zusammenarbeit der Feuerwehren wurde besonders gelobt. Als Übungsbeobachter waren KHD-Kommandant Stefan Semlegger, ABI Markus Allmer, HBI Michael Krammer und OBI Ewald Rammel anwesend.

Die Feuerwehren bedanken sich bei Hans Fischer für die Zurverfügungstellung des Übungsgeländes. Nach der Besprechung und den Grußworten von Bürgermeister Siegbert Handler wurden alle Kameraden zum Gasthof Grebitschitscher – Dzien zu einer Jause eingeladen.

Eingesetzte Kräfte:

FF Penzendorf RLF-A, KLF-A, MTF-A

FF Pöllau TLF-A3000, MTF-A

FF Hartberg  HFL4, DLK

FF Mitterdombach TLF-A2000

FF Schildbach  KLF

60 Mann des Abschnittes 1

<< Neues Textfeld >>

VU auf dere L406

Sonntag, 29. April 218

 

 

Alarmierung:  19:19

 

Einsatzende: 20:45

 

 

 

 

 

 

Verkehrsunfall auf der L406 (Schloffereckstraße)

2 beteiligte Fahrzeuge, 5 verletzte Personen.

Aus unbekannter Ursache kollidierten 2 PKW auf der L406

Die Personen mußten zum Teil mit dem hydraulischen Rettungsgerät aus den Fahrzeugen geborgen werden.

Verkehrsregelung, Mithilfe bei der Bergung der verletzten Personen, Straßenreinigung.

FF Mitterdombach

TLF-A2000 und MTF-A  12 Mann

FF Schildbach

RLF-A2000 und MTF-A  15 Mann

FF Hartberg

SRF, KDO, RLF-A2000  14 Mann

Rotes Kreuz

Polizei

 

Bericht FF Mitterdombach

Fotos: FF Schildbach

BRANDMELDERALARM IN SCHILDBACH

Samstag, 31. März 2018

 

 

Alarmierung:  02:58

Einsatzende:  03:40

 

 

 

 

 

 

 

Ausfahrt nach Schildbach

Erkundung des Gebäudes

Täuschungsalarm

TLF-A 2000

4 Mann

FAHRZEUGBERGUNG IN ST.ANNA

Donnerstag, 22. Februar 2018

 

 

Alarmierung: 05:02

Einsatzende: 06:40

 

 

 

 

 

 

 

Durch die schneeglatte Fahrbahn kam ein PKW von der Straße ab und rutschte über eine Böschung in den Wald. Keine verletzten Personen

Bergung des Fahrzeuges über die Böschung mit einem Bergeunternehmen mittels Autokran.

Verkehrsregelung, abstellen des verunfallten Fahrzeuges

 

TLF-A2000

4 Mann

TRANSFORMATORBRAND IN SCHILDBACH

Freitag, 16. Februar 2018

 

 

Alarmierung: 11:26

 

Einsatzende: 12:15

 

 

 

 

 

 

Aus unbekannter Ursache begann ein Transformator im Gewerbegebietn in Schildbach zu brennen.

Nach der Stromabschaltung durch die Feistritzwerke wurde der Brand mit einem CO2 Feuerlöscher gelöscht

 

TLF-A2000

5 Mann

FAHRZEUGBERGUNG IN FLATTENDORF

Dienstag, 16.Jänner 2018

 

 

 

Alarmierung :  23:49

 

Einsatzende: 0:50

 

 

 

 

 

Durch die eisglatte Fahrbahn kam ein Kleinbus ins Schleudern und prallte auf der linken Fahrbahnseite gegen mehrer Bäume.

Keine verletzten Personen.

Mithilfe bei der Bergung durch eín Abschleppunternehmen

Ein Baum raget auf die Fahrbahn und wurde umgeschnitten und weggeräumt

Straßenreinigung

 

TLF-A2000

6 Mann

 

FF Hartberg mit 10 Mann mit SRF und MTF-A

Rotes Kreuz

PI Pöllau

 

TÜRÖFFNUNG IN SCHILDBACH

Freitag, 12. Jänner 2018

Alarmierung: 11:38

Einsatzende: 11:55

Fahrt zum Einsatzort

Kein Einsatz erforderlich

Einsatz wurde von FF Schildbach abgearbeitét

 

TLF-A2000

5 Mann

Abholen des Friedenslichtes durch unsere  Feuerwehrjugend in Hartberg und Verteilung

Samstag, 23. Dezember und Sonntag 24. Dezember 2017

 

Wie jedes Jahr wurde auch im Jahr 2017 das Friedenslicht von unserer Feuerwehrjugend in Hartberg abegholt und am Sonntag den 24. Dezember 2017 verteilt.

 

 

 

ÖFAST TEST FÜR ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

Donnerstag, 29. Dezember 2017

 

 

 

Am Donnerstag, den 29.12.2017, wurde von der FF Mitterdombach der ÖFAST Test absolviert

Vorbereitet wurde der Test von OBI Martin Freiberger

Der ÖFAST ist seit Jänner 2017 für jeden Atemschutzgeräteträger einmal jährlich Pflicht und dient zur Überprüfung von Fitness und Gesundheit.

Der ÖFAST umfasst mehrere Stationen, welche innerhalb einer gewissen Zeitvorgabe abgearbeitet werden müssen:

•Gehen 200m ohne und 100m mit 2 B-Schläuchen (innerhalb 6 min.)

•Stiegen hinauf- und heruntersteigen (in Summe 180 Stufen - davon 90 hinauf und 90 hinunter, Zeit: 3,5 min.)

•100m Gehen mit 2 Kanistern (a' 20 kg, innerhalb 2 min.)

•Unterkriechen - Übersteigen von Hindernissen (innerhalb 3 min.)

•C-Schlauch aufrollen

•Regenerationsphase (5 min.)

Alle Teilnehmer der FF Mitterdombach konnten den Test positiv abschließen.

Bei dieser Präsentation konnten sich die Verantwortlichen davon überzeugen, das eine periodische Überprüfung der ATS-Träger von großer Wichtigkeit ist.