Explosion in einem Kellerraum

Montag, 13. Dezember 2021

 

Alarmierung: 14:25

Rückkehr:     15:00

 

In einem Keller war es zu eine Verpuffung gekommen und adurch wurde die Kellertür aus dem Türstock gerissen.

Der Brand wurde von der FF Schildbach bereits gelöscht.

Für uns war kein einsatz mehr erfolrderlioch

Einsatzreicher Tag für unsere FF

Donnerstag, 9. Dezember 2021

Durch den starken Schneefall in der Nacht wurden wir am Donnerstag zu mehreren Einsätzen gerufen

Beginn war um 6:30

Ein schneebedeckter Baum ragte auf der L406 in Richtung Fahrbahn

Diese starke Eiche wurde nich umgeschnitte da sie sich ca. 8 Meter neben der Fahrbahn befand.

9:00

Ein LKW blieb auf der Gemeindestraße in Siebenbrunn hängen und wurde von uns geborgen.

10:30

Ein LKW blieb auf der L406 hängen

Mithilfe bei Bergung

15:20

Ein Kleintransporter fuhr in einen Straßengraben und wurde mit dem

TLF-A2000 auf die Fahrbahn gezogen

Fahrzeugbergung in Mitterdombach

Montag, 15. November 2021

 

 

Alarmierung: 9:50

Einsatzende: 10:50

 

TLF-A2000 Mitterdombach

RLF-A2000 Schildbach

Insgesamt 12 Mann

Rote Kreuz

Polizei

 

 

 

Ein Paketzusteller war mit seinen Kleintransporter von einem Feldweg abgekommen und blieb im Graben hängen.

Der Lenker verließ sich auf sein Navi und wurde in einen schmalen Waldweg geleitet.

Das Fahrzeug musste mittels Seilwinde und Leinen aus dem Graben geborgen werden.

 

Insektenbekämpfung in Flattendorf

Montag, 18. Oktober 2021

Ausfahrt: 17:50

Einsatzende: 18:50

 

Am Giebel eines Wohnhauses befand sich ein Wespennest

Das Nest wurde mittels HD Rohr entfernt

 

TLF-A2000

3 Mann

Garagenbrand in Mitterdombach

Donnerstag, 14. Oktober 2021

 

 

Alarmierung: 18:47

Einsatzende: 20:05

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 14. Oktober um 18:47 wurde die FF Mitterdombach und die FF Schildbach mittels Sirenenalarm zu einem Garagenbrand in Mitterdombach gerufen.

Grund der Alarmierung war ein E-Autobrand in einer Garage.

Beim unserem Eintreffen konnten wir feststellen das die kein E-auto brannte sondern die Nebengarage.

Mit schweren Atemschutz wurde die Brandbekämpfung aufgenommen.

Die FF Schildbach bekämpfte den Brand von der rechten Seite der Garage.

Das Übergreifen der Flammen auf die Garage mit den geparkten E-Autos konnte verhindert werden

und somit hielt sich der Schaden in Grenzen.

Nach 30 Minuten konnte „Brand aus“ gegeben werden.

Wir bedanken uns bei der FF Schildbach für die tolle Unterstützung.

Die FF Schildbach und die FF Mitterdombach waren mit 5 Fahrzeugen und insgesamt 36 Mann im Einsatz

 

Ebenfalls waren das Rote Kreuz und die Polizei vor Ort

 

 

2 Einsätze durch Ölspur

Mittwoch, 15. September 2021

 

Durch einen gebrochenen Hydraulikschlauch verlor ein Traktor Öl und verschmutzte die Fahrbahn

 

1. Einsatz

Alarmierung: 15:54

Einsatzende:  16:15

Das Öl wurde auf der B54 bereits von der FF Schildbach gebunden und entfernt.

 

2. Einsatz

Alarmierung: 19:20

Einsatzende: 20:30

Der Traktor verlor auf der L406 in Fláttendorf Hydrauliköl.

Das Öl wurde von uns gebunden und entfernt.

Der Traktor wurde gesichert abgestellt.

Verkehrsregelung

TLF-A 2000

MTF-A

7 Mann

 

VU Löffelbach Neubergkreuzung

Donnerstag, 9. September 2021

Alarmierung: 16:08

Einsatzende: 16:30

 

Bei der Kreuzung kam es zu einem Unfall zwischen einem PKW und einem Moped

Die verletzte Person wurde in LKH gebracht und die Fahrzeuge waren bereits abgeschleppt

Es wurden die ausgetretenen Betriebsmittel gebunden und die straße gereinigt

TLF-A2000 Mitterdombach

2 mann

RLF-A 2000 Schildbach

5 Mann Polizei

 

2 X Brandmelderalarm in Schildbach

Dienstag, 31. August 2021                               Montag, 6. September 2021  

 

 

Dienstag, 31. August

Alarmierung: 8:13

Einsatzende: 9:00

Täuschungsalarm

 

Montag, 6. September

Alarmierung: 10:13

Einsatzende: 11:00

Täuschungsalarm

 

 

Nach der Erkundung der Gebäude konnten wir wieder in das Rüsthaus einrücken

 

Verkehrsregelung auf der B54

Samstag, 21. August 2021

 

 

Einsatzbeginn: 6:45

Einsatzende: 8:15

 

MTF-A

2 Mann

Wegen holzschlägerungsarbeiten neben der B54

wurde die Straße zeitweise gesperrt

Baum über der Straße nach Siebenbrunn

Montag, 16. August 2021

Alarmierung: 22:19

Einsatzende: 23:10

TLF-A2000

6 Mann

 

Durch den starken Sturm brach ein Baum ab und versperrte die Gemeindestraße

Der Baum wurde von uns entfernt und die Straße konnte wieder freogegeben werden

Strohballenbrand in St. Anna

Donnerstag, 12. August 2021

 

Alarmierung: 17:45

Einsatzene: 19:30

FF Mitterdombach

TLF-A2000

MTF-A

6 Mann

FF Schildbach

RFL-A2000                                        6 Mann 

  Polizei                                                         

Aus unbekannter Ursache begann ein Strohballen in der Presse zu brennen

Der Traktorfahrer entfernte den Balllen aus der Presse und fuhr einige Meter in Sicherheit.

Der Strohballen wurde auf einer Wiese verteilt und gelöscht.

 

2 X Brandmeldefehlalarm in Schildbach

Dienstag, 27. Juli und Mittwoch 28. Juli 2021

Einsatz Nr. 1

Alarmierung: 23:49

Einsatzende: 00:22

TLF-A2000

6 Mann

 

Einsatz Nr. 2

Alarmierung  1:18

Einsatzende: 2:05

TLF-A2000

2 Mann

Personenbergung in Mitterdombach

Mittwoch 21. Juli 2021

Alarmierung: 14:31

Einsatzende: 16:35

 

FF Mitterdombach

FF Schildbach

FF Hartberg

Rotes Kreuz

Polizei

Bei Arbeiten auf einem Dachstuhl stürzte ein Zimmermann auf die Dachgeschoßdecke und verletze sich

Der Verletzte wurde vom Roten Kreuz versorgt und mit der Drehleite Hartberg

nach unten transportiert.

Der Kindergarten war bei uns auf Besuch

Freitag, 2. Juli 2021

Auch Heuer war der Kindergarten Mitterdombach wieder bei uns auf Besuch

Den Kindern wurde das Rüsthaus und die Gerätschaften der Feuerwehr gezeigt und erklärt.

Natürlich durften auch alle mit dem HD Rohr spritzen.

Das Größte war dann das Mitfahren mit dem RLF-A2000 Schildbach und dem TLF-A2000 Mitterdombach.

Zum Schluß legten wir neben dem Rüsthaus noch einen Schaumteppich.

Voller Begeisterung gingen die Kinder wieder zurück zum Kindergarten.

Wir bedanken und bei der FF Schildbach, besonders bei Herbert Projer für die Unterstützung bei dieser Übung.

Baum über die L406 in Flattendorf

Freitag, 18. Juni 2021

Ein Baum ragte auf die L406 und drohte umzustürzen

Der Baum wurde umgeschnitten.

TLF-A2000

4 Mann

Busbergung in St. Anna

Freitag, 11. Juni 2021

 

Alarmierung: 13:18

Einsatzende: 16:30

 

TLF-A2000  Mitterdombach

MTF-A        Mitterdombach

RLF-A2000 Schildbach

MTF-A        Schildbach

Insagesamt 20 Mann

Abschleppunternehmen

Polizei

Aus unbekannter Ursache ist ein Linienbus von der Gemeindestraße abgekommen und bei 2 Obstbäumen hängen geblieben.

Absichern der Unfallstelle.

Mithilfe bei der Bergung.

 

 

 

Baum über der L406

Donnerstag, 27. Mai 2021

Alarmierung: 21:14

Einsatzende: 21:35

 

Ein Baum ragte über den Radweg und der L406 vor Flattendorf über dir Straße

Der Baum wurde entfernt und die Fahrbahn gereinigt

FLF-A 2000

6 Mann

VU B54

Dienstag, 11. Mai 2021

 

Alarmierung: 18:49

Einsatzende: 19:30

 

FF Mitterdombach

FF Schildbach

FF Hartberg

Rotes Kreuz

PI Hartberg

 

 

Um  18:49 wurden die Feuerwehren Schildbach, Hartberg und Mitterdombach zu einem Verkehrsufall mit eingeklemmter Person gerufen.

Ein PKW kam von der Fahrbahn ab und wurde neben der Böschung auf einen Baum geschleudert.

Der PKW blieb zwischen 2 Bäumen hängen. Die Lenkerin wurde mt einer  Leiter aus dem PKW geborgen und dem Roten Kreuz übergeben.

Anschließend wurde der PKW mit dem RLF Hartberg vom Baum gehoben und gesichert abgestellt

Der Verkehr auf der B54 wurde während des Einsatzes umgeleitet.

VU in Löffelbach

Freitag, 16. April 2021

 

 

Alarmierung: 00:15

Einsatzende: 1:00

 

TLF-A2000

MTF-A

5 Mann

 

 

 

 

Um 00:15 wurden die FF Schildbach, die FF Hartberg und wir mittels Sirenenalarm zu einen Unfall in Löffelbach gerufen.

Es wurde eine eingeklemmte Person vermutet.

Zum glück gab es keine eingeklemmte Person.

Der Lenker wurde der Rettung übergeben.

 

VU auf der L406 Höhe Scherfkreuzung

Donnerstag, 11. März 2021

 

Alarmierung: 9:18

Einsatzende: 10:45

 

TLF-A2000, MTF-A Mitterdombach

4 Mann

RLF-A2000, LKW-A Schildbach

9 Mann

Polizei

Rotes Kreuz

Abwschleppunternehmen

 

Per Sirenenalarm wurden wir und die FF Schildbach am 11. März 2021 zu einem Verkehrsunfall auf der L406 gerufen.

Ein PKLW aus Richtung Flattendorf kommend übersah ein Fahzeug das aus

Richtung Pöllau kam und beide fahrzeuge kollidierten.

Absichern der Unfallstelle, Verkehrsregelung, binden der ausgelaufenen Betriebsmittel, Mithilfe bei der Bergung und Straßenreinigung

 

 

VU auf der L406 

Freitag, 5. März 2021

 

 

 

Alarmierung: 11:41

Einsatzende: 12:15

 

TLF-A2000  Mitterdombach

2 Mann

RLF-A2000, LKW-A Schildbach

8 Mann

Polizei

Abschleppdienst

Am Freitag dem 5. März wurden wir mittels Sirenenalarm zu einem Verkehersunfall auf der L406 gerufen.

Ein PKW und ein LLKW kollidierten aus unbekannter Ursache.

Absichern der Unfallstelle, binden der ausgeflossenen Betriebsmittel, mitthilfe bei der Bergung der Fahrzeuge und Straßenreinigung.

VU auf der B54 

Montag, 8. Februar 2021

 

 

Alarmierung: 14:08

 

Einsatzende: 16:15

 

TLF-A 2000

4 Mann

 

 

 

 

Durch die schneeglatte Fahrbahn kam ein PKW von der Straße ab und fuhr über eine Böschung.

Eine Person wurde dabei leicht verletzt.

Das Fahrzeug wurde anschließend durch ein Abschleppunternehmen aus abtransportiert.

Verkehrsregelung

Mithilfe bei der Fahrzeugbergung

 

FF Mitterdombach

FF Schildbach

Rotes Kreuz

Polizei

VU auf der L406 Höhe Flattendorf

Donnerstag, 4. Februar 2021

Alarmierung: 12:20

Einsatzende: 13:20

 

Eingesetzt waren  FF Mitterdombach

TLF-A2000, MTF-A

FF Schildbach

RLF-A2000, LKW-A

FF Hartberg

SRF,

Insgesammt 25 Mann

 

Am 4. Februar 2021 wurde die FF Mitterdombach, die FF Schildbach und die FF Hartbewrg zu einem Verkehrsunfall auf der Schloffereckstraße L406 im Bereich Flattendorf gerufen.

Die Alarmierung war PKW Unfall mit 2 Fahzeugen und vermutlich eingeklemmte Personen

Absichern der Unfallstelle

Unterstützung des Abschleppdiensten bei der Fahrzeugbergung

Verkehrsregelung undStraßenreinigung

Eingesetzt waren

  • RLF-A 2000 Schildbach
  • TLF-A Mitterdombach 
  • Rotes Kreuz Hartberg
  • Polizei
  • Abschleppdienst

 

 

VU auf der L406 Kreuzung Flattendorf

Dienstag, 26. Jänner 2021

 

 

Alarmeirung: 12:16

Einsatzende: 13:20

 

FF Mitterdombach: TLF-A2000

FF Schildbach: RLF-A 2000

8 Mann

 

 

 

Ein PKW übersah beim überqueren der L406 einen aus Pöllau kommenden LLKW.

Der LLKW erfaßte den PKW auf der linken Seite und schleuderte in auf die andere Fahrbahnseite.

Zum glück wurde niemand verletzt.

Die Unfallstelle mußte abgesichert werden, der Verkehr wurde geregelt und anschließend die Fahrbahn gereinigt

Kanalspülung in Mitterdombach                 

Montag, 4. Jänner 2021

 

Einsatzbeginn: 8:30

 

Einsatzende: 10:30

 

TLF-A2000

2 Mann

PKW gegen Schneepflug auf der B54

Mittwoch, 13. Jänner 2021

 

 

Einsatzbeginn: 19:55

Einsatzende: 21:30

 

 

 

Am Mittwoch dem 13. Jänner  um 19:55 wurden die Feuerwehren Mitterdombach, Schildbach und Hartberg zu eionen VU auf der B54 Höhe Teufelsmühle gerufen

Die Alarmierung war PKW gegen Schneepflug mit einer eingeklemmten Person

Aus unbekkanter Ursache kam ein PKW-Lenker Richtung Graz fahrend auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit eine LKW mit momntiertem Schneepflug.

Durch die Wucht des Anpralles wurde der Schneepflug aus der Verankerung gehoben und schlitterte ca. 40 Meterr auf der Fahrbahn dahin.

Der PKW prallte vom LKW ab und kam nach ca. 50 Meter zum stehen.

Zum Glück konnte sich der Lenker selbst befreihen und wurde vom Roten Kreuz in das LKH Hartberg gebracht.

Nach der Aufnahme der Polizei konnte die Farhbahn gereinigt werden und eine Fahrspur freigegeben werden.

Der Schneepflug wurde mittels SRF Hartberg von der Fahrbahn gehoben und die beiden Fahrzeuge von einem Abschleppunternehmen weggebracht.

Um 21:30 konnte die B54 wieder gänzlich freigegeben werden.

TLF-A 2000 Mitterdombach

MTF-A Mitterdombach

11 Mann

RLF-A 2000 Schildbach

LKW-A Schildbach

15 Mann

SRF Hartberg

MFT-A Hartberg

14 Mann

Rotes Kreuz

Polizei

Straßenverwaltung

 

Bericht und Fotos: FF Mitterdombach