ABSCHNITTSÜBUNG IN ST.ANNA

Freitag, 20. Oktober 2017

 

 

Beginn: 18 Uhr

 

Übungsende: 22 Uhr

 

 

 

 

 

 

Veranstaltende Wehr: FF Mitterdombach

Übungsannahme: Wirtschaftsgebäudebrande mit 2 verletzten Personen,

                            der Brand greift auf den anliegenden Wald über.

 

60 Mann des Abschnittes 1, und 2 Mann vom Roten Kreuz  waren am

Freitag dem 20. Oktober 2017 bei der Abschnittsübung in St. Anna dabei.

Übungsannnahme war ein Wirtschaftgebäudebrand mit verletzten Personen die unter schwerem Atemschutz geborgen werden mussten.

Es wurden 2 Zubringleitungen vom ca. 200 Meter entfernten Teich gelegt.

Der Brand griff während der Löscharbeiten auf den nahe anliegenden Wald über.

Die Dunkelheit erschwerte die Löscharbeiten im Wald.

 

 

Die Übung wurde von OBR Hönigschnabl, ABI Semler und den Übungsbeobachtern

ABI Allmer, HBI Kager und OBI Liendl genauestens mitverfolgt und anschließend besprochen.

 

Eingesetzt waren:

FF Mitterdombach   TLF-A2000, MTF-A

FF Schildbach          RLF-A, KLF

FF Pöllau                  TLF-A3000

FF Hartberg,             LFB, MTF

Penzendorf               KLF

 

4 Notstromaggregate

480m B-Schlauch

200m HD-Schlauch

225m C-Schlauch

2TS

 

Ein großer Dank gilt allen teilgenommenen Kameraden.

 

<< Neues Bild mit Text >>

BRANDMELDERALARM IN TOTTERFELD

Dienstag, 17. Oktober 2017

 

 

Alarmierung: 5:36

 

Rückkehr: 6:10

 

 

 

 

 

 

Brandmelderfehlalarm

Erkundung des Gebäudes, Kontrolle des Brandmelders

BRANDMELDERALARM IN SCHILDBACH

Mittwoch, 27. September 2017

 

 

Alarmierung: 22:25

 

 

NOTSTROMVERSORGUNG IN SIEBENBUNN

Mittwoch, 27. September 2017

 

 

Alarmierung: 18:54

 

Einsatzbeginn: 19:20

 

Einsatzende: 19:50

 

MTF-A

3 Mann

 

 

 

Durch ein technisches Gebrechen musste ein Einfamilienhaus mit einen Notstromaggregat versorgt werden

 

 

VU AUF DER B54 ZWISCHEN MITTERDOMBACH UND RING HOTEL

Dienstag, 26. September 2017

 

 

Alarmierung: 17:25

 

Einsatzende: 18:15

 

 

 

 

 

 

Aus unbekannter Ursache kam eine PKW Lenkerin auf die linke Fahrbahnseite, verriss das Fahrzeug auf die rechte Seite, krachte gegen die Leitschiene und schlitterte danach verkehrt in eine Einfahrt

Verkehrsregelung, Fahrzeugbergung und Straßenreinigung.

 

TLF-A2000 Mitterdombach

MTF-A       Mitterdombach

RLF-A2000 Schildbach

19 Mann

PI Kaindorf

 

1. Herbstübung in Siebenbrunn

Freitag, 22. Septmber 2017  Beginn 19 Uhr

a

 

Beginn: 19:00

 

Übungsende: 20:45

 

TLF-A2000

MTF-A

TSA

14 Mann

 

Die erste Herbstübung 2017 wurde bei Fa. Schirnhofer in Siebenbrunn abgehalten.

Übungsannahme war ein Traktorbrand der einen Holzstapelbrand auslöste

Die Wasserversorgung erfolgte über eine Wasserzisterne der Fam. Schirnhofer.

Es hat uns sehr gefreute, daß sehr viele Erwachsene und vor allem viele Kinder

bei der Übung zugesehen haben.

Nach dem Übungsende wurden wir von Hannes Schirnhofer ein Getränke eingeladen.

Wir bedanken uns bei Fam. Schirnhofer

HACKMASCHINENBRAND IN KOPFING

Montag, 4. September 2017

 

Alarmierung: 15:02

 

Einsatzende: 19:30

 

 

 

 

 

 

 

Eine Hackschnitzelmaschine fängt aufgrund einer technischen Ursache an zu brennen.

Durch den Brand der Maschine gerät der gelagerte Holzstapel ebenfalls in Brand.

Die Maschine wurde unter schwereem Atemschutz, 2 C-Rohren und 2 HD-Rohren gelöscht.

Der Holzstapel wurde mit 2 B-Rohren, 2 C-Rohren und 2 HD-Rohren gelöscht.

Arbeit der FF Mitterdombach: Pendelverkehr zur Wasserversorgung

Insagesamt waren 63 Mann von 5 Feuerwehren im Einsatz

 

TLF-A2000

4 Mann

 

Fotos: FF Mitterdombach

BRANDMELDERALARM IN SCHILDBACH

Freitag, 26. August 2017

 

 

 

Alarmierung: 3:17

 

Rückkehr: 3:45

 

 

 

 

 

 

Täuschungsalarm

Nach der Erkundung konnten wir wieder ins Rüsthaus einrücken

TRAKTORBRAND IN WINZENDORF

Freitag, 25. August 2017

 

 

Alarmierung: 14:00

 

Einsatzende: 14:30

 

 

 

 

 

 

Ein Rasenmähertraktor begann neben einem Haus in Winzendorf zu brennen.

Beim Eintreffen am Einsatzort war die FF Pöllau bereits vor Ort und wir konnten wieder in das Rüsthaus Einrücken

 

TLF-A2000

MTF-A

7 Mann

 

Foto: FF Pöllau

MENSCHENRETTUNG IN SCHILDBACH

Montag, 21. August 2017

 

Alarmierung: 12:37

Rückkehr: 13:05

 

Eine Person ist in der Nähe vom Wasserhaus in Schildbach in den Bach gefallen

Die Person wurde aus dem Bach geborgen und dem Roten Kreuz übergeben

Die FF Mitterdombach konnte sofort wieder einrücken

 

TFL-A2000

3 Mann

 

VU AUF DER L406 ABZW. LÖFFELBACH

Montag, 14. August 2017

 

 

Alarmierung: 8:27

 

Einsatzende: 9:30

 

 

 

 

 

 

Aus unbekannter Ursache touchierten 2 Fahrzeuge auf der L406

Ein Fahrzeug stürzte auf der linken Seite über eine Böschung und blieb auf der Seite liegen

Mithilfe bei der Verkehrsregelung, und der Fahrzeugbergung

 

TLF-A2000

MTF-A

8 Mann

 

Foto: FF Schildbach

BAUM AUF EINER ZUFAHRTSSTRASSE IN SIEBENBRUNN

Freitag, 11. August 2017

 

 

Alarmierung: 00:28

 

Einsatzende: 1:30

 

 

 

 

 

 

Durch den starken Wind knickte ein Baum auf eine Straße in Siebenbrunn

Beseitigen des Baumes und Straßenreinigung

 

TLF-A2000

5 Mann

BÄUME ÜBER B54 UND DER SIEBENBRUNNERSTRASSE

Donnerstag, 10. August 2017

 

 

Alarmierung: 20:48

 

Einsatzende: 23:30

 

 

 

 

 

 

Durch starke Sturmböen sind mehrere Bäume auf die B54 und die

Straße nach Siebenbrunn gefallen

Beim Eintreffen auf der B54 waren auf ca. 50 Meter Länge einige Bäume auf der Straße.

Die Bäume wurden zerkleinert, von der Straße gezogen und die B54 gereinigt

Die B54 war ca. 2 Stunden lang gesperrt

Nach dieser Lage war noch ein Baum auf der Siebenbrunnerstraße wegzuräumen

Wir bedanken uns bei der FF Schildbach für die Hilfe

 

TLF-A2000

MTF-A

12 Mann

BAUMBRAND IN SIEBENBRUNN

Freitag, 4. August 2017

Alarmierung: 22:31

Einsatzende 2:45

 

Durch einen Sturm hat sich ein Baum auf die Stromleitung gelegt

Immer wieder brannten die Äste auf und brennende Zweige fielen zu Boden.

Nach der Erkundigung wurde die STEWEAG verständigt um den Strom abzuschalten. Nach der Abschaltung konnten die Äste heruntergeschnitten werden.

 

TLF-A2000

MTF-A

8 Mann

ATEMSCHUTZ - UND SANITÄTSABSCHNITTSÜBUNG ABSCHNITT 1

Samstag, 15. Juli 2017

 

 

Übungsbeginn: 8:30

 

Rückkehr: 12:30

 

 

 

 

 

 

Am Samstag, dem 15. Juli hielt der Abschnitt 1 eine Atemschutz- und Sanitätsübung am Firmengelände der Fa. Durmont ab.

Als Übugsbeobachter war ABI d.F. Josef Hatzl anwesend.

Übungsannahme: Bei Reparaturarbeiten im Keller stürzte ein Gerüst ein, 5 verletzte Personen. Der Zugang zum Einsatzort musste erst freigelegt werden.

Die verletzten Personen mussten von den Atemschutztrupps geborgen werden, den Feuerwehrsanitätern übergeben und zum Sanitätsraum gebracht werden.

Im Sanitätsraum wurden die Verletzten von BF Arzt Dr. Arthur Gölly und Dr. Richard Zettl erstversorgt.

Die Bergung der Personen wurde durch die engen Räume und Wege erschwert aber von allen Trupps sehr gut abgearbeitet.

Anschließend wurde die Übung mit beiden Doktoren durchbesprochen und einige Handgriffe wie Wundversorgung, Versorgung eines Bruches und Versorgung einer Kopfverletzung geübt.

Bei der Schlussansprache bedankte sich ABI Josef Semler für die tolle Vorbereitung dieser Übeung bei der BTF Durmont, und bei allen teilnehmenden Wehren für die sehr gute Zusammenarbeit und Disziplien.

 

FF Mitterdombach

MTF-A

7 Mann (4 Atemschutz, 2 Sanitäter, HBI)

 

Bericht: HBI Alfred Lang

Foto: FF Mitterdombach

 

KANALREINIGUNG IN FLATTENDORF

Dienstag, 11. Juli 2017

 

 

Beginn: 17:30

 

 

Einsatzende: 19:30

 

 

 

 

 

Ein Regenwasserabflussrohr war auf ca. 8 Meter stark verschmutzt und

mit Wurzeln zugewachsen.

Durchspülen des Rohres mittels "Kanalratte"

BRUNNENREINIGUNG IN MITTERDOMBACH

Freitag, 30. Juni 2017

 

 

Beginn: 18:00

 

Einsatzende: 19:00

 

 

 

 

 

 

Brunnen wurde chloriert, gereinigut und teilweise ausgepumpt

 

TLF-A2000

4 Mann

WASSERTRANSPORT IN ST.ANNA

Montag, 26. Juni 2017

 

 

Beginn: 18:45

 

Einsatzende: 20:45

 

 

 

 

 

 

Durch Wasserknappheit wurde Trinkwasser benötigt

4000 Liter

MTF-A2000

2 Mann

WASSERTRANSPORT IN ST. ANNA

Samstag, 24. Juni 2017

 

 

Beginn: 16:00

 

Einsatzende: 17:00

 

 

 

 

 

 

Durch Wasserknappheit wurde Trinkwasser benötigt

2000 Litter

MTF-A2000

2 Mann

BAUM ÜBER B54 TEUFELSMÜHLE

Freitag, 23. Juni 2017

 

 

Alarmierung: 20:03

 

Einsatzende: 20:30

 

 

 

 

 

 

Auf der B54 - Teufelsmühle lag nach dem Sturm ein Baum über der Straße

Entfernen des Baumes und Straßenreinigung

 

TLF-A2000

MTF-A

3 Mann

BESUCH DES KINDERGARTEN IM RÜSTHAUS

Dienstag, 20. Juni 2017

 

 

Beginn: 9:30

 

Ende: 11:30

 

4 Mann

TLF-A2000

MTF-A

 

 

 

 

Wie jedes Jahr kamen auch Heuer wieder die Kinder vom Kindergarten Mitterdombach zu uns auf Besuch.

Zuerst wurde ihnen das neue Rüsthaus, die Gerätschaften und Fahrzeuge gezeigt, danach durften alle mit den Fahrzeugen eine "Flattendorfrunde" mitfahren.

Das Highlight kam aber zum Schluß, alle Kinder durften mit dem HD Rohr spritzen, und zuletzt wurde noch ein Schaumteppich gelegt.

Einige Kinder probierten durchzulaufen und hatten natürlich einen großen Spaß dabei.

Als danke an die Feuerwehr wurde noch das Kindergartenlied gesungen.

Mit einer kleinen Nascherei einen Getränk und mit einigen schönen Erinnerungen marschierten die Kinder danach zurück zum Kindergarten.

 

BRANDMELDERLALARM IN SCHILDBACH

Samstag, 17. Juni 2017

 

 

Alarmierung: 18:45

 

Einsatzende: 19:40

 

 

 

 

 

 

Täuschungsalarm

Ein Brandmelderalarm in einem Hotelbetrieb in Schildbach

Nach Erkundung durch die FF Schildbach konnte Entwarnung gegeben werden.

 

TLF-A2000 Mitterdombach

RLF-A2000 Schildbach

jeweils 7 Mann

VU AUF DER L406

Freítag, 16. Juni 2017

 

 

Alarmierung: 9:55

 

Einsatzende: 11:15

 

 

 

 

 

 

Auf der L406, zwischen Kreisverkehr Ring-Hotel und der Löffelbachbrücke waren 2 entgegenkommende Fahrzeuge kollidiert und in die gegenüberliegenden Straßengräben gefahren.

Bei der Alarmierung wurde eine eingeklemmte Person angenommen, dadurch wurde auch die FF Hartberg mitalarmiert.

Beim Eintreffen wurde 1 Person bereits vom Roten Kreuz betreut.

Der Lenker des zwieten Wagen wurde aus dem Fahrzeug geborgen.

Verkehrsregelung, Unterstützung des Roten Kreuzes, Bergung der PKW`s,

Straßenreinigung.

TLF-A2000 und MTF-A Mitterdombach

RLF-A2000 und MTF-A Schildbach

TLF--4000, SRF und Kdo Hartberg

NAW-RTW Hartberg

PI Hartberg

ABSCHNITTSÜBUNG IN PÖLLAU

Mittwoch, 14. Juni 2017

 

 

 

Übungsbeginn: 19:00

 

Übungsende: 21:00

 

MTF-A

TSA

8 Mann

 

 

Am Mittwoch dem 14. Juni 2017 fand die Frühjahrs-Abschnittsübung in der Naturparkarena in Pöllauberg statt.

Wir rückten zu dieser Übung mit dem MTF-A, dem TSA und 8 Mann zu dieser Übung aus.

Unsere Aufgabe war es gemeinsam mit der FF Schildbach 2 verletzte Personen zu bergen

Die erste Person war unter eine Baggerschauftl eingeklemmt und wurde mittels Hebekissen befreit und dem Roten Kreuz übergeben.

Die zweite Person lag verletzt in einer Baugrube und wurde mittels Leiter geborgen.

 

Nach der Übungsbesprechung gab es auf Einladung von Herrn Bürgermeister Weiglhofer noch eine Verpflegung durch den Sprotverein Pöllauberg

Wir bedanken uns recht herzlich für die gute Bewirtung

BRANDMELDERALARM IN SCHILDBACH

Montag, 29. Mai 2017

 

Alarmierung: 2:18

 

Einsatzende: 2:50

 

 

 

 

 

 

 

Täuschungsalarm

Nach dem Eitnreffen und Erkundung durch die FF Schildbach wurde festgestellt das es sich um einen Fehlalarm handelt

 

TLF-A2000

4 Mann

WASSERTRANSPORT IN FLATTENDORF

Samstag, 27. Mai 2017

 

 

Einsatzbeginn: 15:30

 

Einsatzende: 17:30

 

 

 

 

 

 

Durch Wasserknappheit wurde Wasser benötigt

 

TLF-A2000

2 Mann

BRUNNENREINIGUNG IN MITTERDOMBACH

Samstag, 27. Mai 2017

 

 

Einsatzbeginn: 14:00

 

Einsatzende: 15:15

 

 

 

 

 

 

Brunnen mehrmals ausgepunpt und hinuntergewaschen

 

TLF-A2000

4 Mann

 

FAHRZEUGBERGUNG IN SIEBENBRUNN

Freitag, 5. Mai 2017

 

Alarmierung: 18:33

 

Einsatzende: 19:55

 

 

 

 

 

 

 

Bei einem Ausweichmanöver kam ein ungarischer Sattelzug zu weit auf das Bankett, rutschte über die Böschung und drohte unzustürzen.

Der LKW wurde mit der Seilwinde vom RLF-A Schildbach und einem Greifzug gesichert.

Nach der Sicherung wurde die Zugmaschine von der Fa. Labi leicht angehoben und aus dem Graben gezogen.

Nach der Bergung konnte der LKW weiterfahren.

Mithilfe bei der Bergung, Verksehrsregelung.

Wir bedanken uns bei der FF Schildbach für die tolle Unterstützung.

 

TLF-A2000 Mitterdombach

MTF-A Mitterdombach

11 Mann

RLF-A2000 Schildbach

MTF-A Schildbach

11 Mann

PI Kaindorf 2 Mann

Fa. Labi

 

BRANDMELDERALARM IN SCHILDBACH

Donnerstag, 4. Mai 2017

 

Alarmierung: 13:43

 

Einsatzende: 14:15

 

 

 

 

 

 

 

Täuschungsalarm

Nach dem Eintreffen am Einsatzort und der Erkundung durch die FF Schildbach wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hat.

AKTION HALLO AUTO IN DER VS FLATTENDORF

Donnerstag, 4. Mai 2017

 

Beginn: 8:00

 

Ende:   9:30

 

 

 

 

 

 

 

Um den Kindern den Bremswegunterschied bei trockener und bei nasser Fahrbahn zu veranschauen wird jedes Jahr in der Volksschule die Aktion Hallo Auto durchgeführt.

 

TLF-A2000

1 Mann

OSTERMONTAGÜBUNG

Beginn: 9:30

 

Übungsende:13:00

 

20 Mann

 

 

 

 

 

 

Erklärung der Technik im Rüsthaus

Funkübung

Brandübung in Siebenbrunn

Es wurde ein Wiesenbrand in Siebenbrunn beübt

wobei eine Zubringleitung aus dem Löffelbach hergestellt werden musste.

Auch musste eine verletzte Person geborgen werden.

 

ÖLSPUR AUF DER B 54  BEREICH TEUFELSMÜHLE

Donnerstag, 13. April 2017

Alarmierung: 10:13

 

Einsatzende: 12:00

 

FF Mitterdombach

TLF-A2000

4 Mann

FF Schildbach

RLF-A2000

4 Mann

 

Bei einem Tranktor brach ein Hydraulikschlauch und das Öl verschmutzte Die B54 von Einfahrt Knöbl bis Einfahrt Fuchs

Das Öl wurde gebunden, zusammengekehrt und das Ölbindemittel entsorgt.

 

 

WASSERTRANSPORT IN ST. ANNA

Samstag, 8. April 2017

Einsatzbeginn:

Einsatzende:

 

8000 Liter

WASSERTRANSPORT IN ST. ANNA

Dienstag, 28. März 2017

Beginn: 17:30

Einsatzende: 20:15

 

6000 Liter

WASSERTRANSPORT IN ST.ANNA

Samstag, 25. März 2017

Beginn: 13:30

Einsatzende: 16:00

 

6000 Liter

 

 

BRANDMELDERALARM IN TOTTERFELD

Samstag, 4. März 2017

Alarmierung: 13:34

Einsatzende: 14:45

 

12 Mann

TLF-A2000

MTF-A

 

 

 

 

 

Der Heizraum war verraucht dadurch wurde der Brandmeldealarm ausgelöst

Erkundung und warten bis der Heizraum rauchfrei war.

BRANDMELDERALARM IN TOTTERFELD

Dienstag, 28. Februar 2016

1.Alarmierung: 12:17

Einsatzende: 13:15

 

2. Alarmierung:13:36

Einsatzende: 14:25

 

5 Mann

TLF-A2000

 

 

 

Durch einen Defekt an der Heizung wurde der Rauch nicht richtig abgesaugt und dadurch war der Heizraum verraucht und der Rauchmelder gab Alarm

Erkundung und warten bis der Rauch abgesaugt wurde.

TÜRÖFFNUNG IN SCHILDBACH

Montg, 27. Februar 2016

Alarmierung: 8:06

Einsatzende: 8:15

 

Nach der Aufahrt wurden wir verständigt

Kein Einsatz mehr nötig

 

BRANDMELDERLALARM IN SCHILDBACH

Samstag, 28. Jänner 2017

Alarmierung: 19:46

Einsatzende: 20:20

 

2 Mann

MTF-A

 

 

 

 

 

 

Täuschungsalarm in Gewerbegebiet in Schildbach

Nach dem Eintreffen am Einsatzort und der Erkundung durch die FF Schildbach wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hat.

FAHRZEUGBERGUNG IN ST.ANNA

Donnerstag, 29. Dezember 2016

Alarmierung: 13:44

Einsatzende: 16:25

FF Mitterdombach  TLF-A2000, MTF-A

8 Mann

FF Schildbach  RLF-A2000

5 Mann

FF Hartberg  SRF

3 Mann

Polizei

Abschleppunternehmen

 

Vermutlich durch die vereiste Fahrbahn kam ein LLKW auf der St. Anna Straße ab und überschlug sich mehrmals in eine ca. 15m tiefe Schlucht

Zum Glück wurde der Fahrer nicht verletzt

Die Bergung des Fahrzeuges gestaltete sich durch den weiten Abstand zur Straße relativ schwierig.

Ein Hartberger Abschleppunternehmen konnt das Fahrzeug mittels LKW Krahn aus der Schlucht ziehen und Abtransportieren.

Wir bedanken uns bei der FF Schildbach und der FF Hartberg für die gute Zusammenarbeit.

 

BRANDMELDERALARM IN SCHILDBACH

Donnerstag, 23. Dezember 2016

Alarmierung: 19:34

Einsatzende: 20:30

 

TLF-A2000

6 Mann

RLF-A Schildbach

7 Mann

 

 

 

 

 

 

Täuschungsalarm eines Zwischendeckenbrandmelder im Gewerbegebiet von Schildbach.

Nach dem Eintreffen am Einsatzort und der Erkundung durch die FF Schildbach wurde festgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm gehandelt hat.

VU KREUZUNG LÖFFELBACH - HECKERBERG

Dienstag, 20. Dezember  2016

Alarmierung: 10:29

Einsatzende: 11:30

 

TLF-A 2000

2 Mann

FF Schildbach 7 Mann

PI Hartberg 3 Mann

 

 

 

 

2 PKW stießen am Vormittag bei der Kreuzung Heckerbergstraße zusammen.

Zwei Personen wurden in das LKH Harberg transporiert

Absichern der Unfallstelle

Verkehr regeln

Straßenreinigung