Freiwillige Feuerwehr Mitterdombach
 Freiwillige Feuerwehr Mitterdombach 

Holzstapel Brand

Datum / Uhrzeit: 13.08.2025 / 09:00 Uhr

 

Situation beim Eintreffen: In Safenau begann aus bisher unbekannter Ursache ein Holzhaufen unter einer 380 kV Hochspannungsleitung zu Brennen. 

 

Unverzüglich wurden zahlreiche Feuerwehren zum Ort des Geschehens alarmiert. Neben der FF Schölbing wurden die Freiwilligen Feuerwehren aus Grafendorf, Mitterdombach und Buch Geiseldorf zum Einsatz gerufen. Spezialfahrzeuge – u.a. das Wechselladerfahrzeug aus Pöllau mit 14.000 Liter Wassertank und die Drehleiter sowie das HLF4 Hartberg – leisteten ebenfalls rasch Hilfe.

 

Bereits nach kurzer Zeit konnten die Flammen gelöscht werden und mit Nachlöscharbeiten begonnen werden. Dahingehend wurde, mittels Kranes, der Holzhaufen zerteilt, um etwaige Glutnester ausfindig zu machen und effizient bekämpfen zu können.

 

Neben sechs Feuerwehren mit 30 Feuerwehrmitgliedern und 13 Feuerwehrfahrzeugen war der regionale Stromnetzbetreiber (Feistritzwerke) - welcher Kontrollen an der 380 kV Hochspannungsleitung durchführte – sowie Rettung und Polizei vor Ort. Abermals entstand – im Zuge der Einsatztätigkeiten – kein Personenschaden und die Lage bzw. die Flammen konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden.

(Bericht HBI d.V. DDI Hans Peter Feichtinger, BSc)

 

Tätigkeiten:

  • Pumparbeiten mittels TS

 

Eingesetzt waren:

  • MTF
  • TLF
  • FF Schölbing
  • FF Grafendorf
  • FF Buch Geiseldorf
  • FF Pöllau
  • FF Hartberg
  • Polizei
  • Rettung

 

Einsatzende: ca. 10:30 Uhr

 

 

Druckversion | Sitemap
© Freiwillige Feuerwehr Mitterdombach

Erstellt mit IONOS MyWebsite.